MENÜ
Zubereitung
Butter schmelzen und beiseite stellen. Pistazien schälen und in den Mixer geben. Schüttelbrot kleinbrechen und in den Mixer geben. Alles fein mixen. Schüttelbrot-Pistazien-Mischung in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut verrühren. Den Boden einer Kuchenform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig darauf verteilen, dabei mit Hilfe eines Löffels andrücken. Anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin für 5-6 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis sie weich sind. Vom Herd ziehen und beiseite stellen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ricotta und Frischkäse in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät cremig rühren. Ca. 150 ml Sahne dazuleeren und nochmals cremig rühren. Salzen und pfeffern.
Restliche Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, sobald sie zum Kochen beginnt vom Herd ziehen und die ausgedrückten Gelatineblätter unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen sind.
Sahne-Gelatine-Mischung in die Ricottamischung leeren, dabei zeitgleich alles mit dem Handrührgerät verrühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Abschließend die Zwiebeln unterheben. Creme auf den Schüttelbrotboden geben und gleichmäßig verstreichen. Für mindestens 4 Stunden kühlstellen.
Nach Ablauf der Kühlzeit Cheesecake aus der Form lösen und die Oberfläche mit den Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. verzieren. Einige Speckscheiben aufrollen und entlang vom Rand hinlegen, in der Mitte noch Speckscheiben zu einer Rose legen. Abschließend mit einigen Rosmarinzweigen verzieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Traditioneller Teig, raffinierter Belag: frühlingshafter Pizzagenuss mit Schnittlauch, Meerrettich und Südtiroler Speck g.g.A.
Knackiges Fingerfood: Neu interpretiert macht diese Bruschetta auf jeder Party eine gute Figur.
Südtirol auf dem Teller! Wie wäre es heute mit dem traditionellen Gericht Kartoffelrösti mit Südtiroler Speck? Hier geht es zum Rezept ...
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Nicht verpassen: eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Südtiroler Speck g.g.A.
Selbstgemachter Nudelteig mit Lauchpüree, verfeinert mit Südtiroler Speck und Tomaten aus den Ofen – na, wie klingt das für Sie?
So simpel, so köstlich: Mit Äpfeln, Südtiroler Speck g.g.A. und Käse wird der Risotto aufgepeppt und verleihen ihm das gewisse Etwas.
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.