MENÜ
Zubereitung
Butter schmelzen und beiseite stellen. Pistazien schälen und in den Mixer geben. Schüttelbrot kleinbrechen und in den Mixer geben. Alles fein mixen. Schüttelbrot-Pistazien-Mischung in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut verrühren. Den Boden einer Kuchenform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig darauf verteilen, dabei mit Hilfe eines Löffels andrücken. Anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin für 5-6 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis sie weich sind. Vom Herd ziehen und beiseite stellen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ricotta und Frischkäse in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät cremig rühren. Ca. 150 ml Sahne dazuleeren und nochmals cremig rühren. Salzen und pfeffern.
Restliche Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, sobald sie zum Kochen beginnt vom Herd ziehen und die ausgedrückten Gelatineblätter unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen sind.
Sahne-Gelatine-Mischung in die Ricottamischung leeren, dabei zeitgleich alles mit dem Handrührgerät verrühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Abschließend die Zwiebeln unterheben. Creme auf den Schüttelbrotboden geben und gleichmäßig verstreichen. Für mindestens 4 Stunden kühlstellen.
Nach Ablauf der Kühlzeit Cheesecake aus der Form lösen und die Oberfläche mit den Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. verzieren. Einige Speckscheiben aufrollen und entlang vom Rand hinlegen, in der Mitte noch Speckscheiben zu einer Rose legen. Abschließend mit einigen Rosmarinzweigen verzieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.
Mediterrane Leichtigkeit trifft auf alpine Würze. Bei diesem einfachen und schnellen Fischgericht essen deine Augen mit.
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Ein raffinierter Burger, der mit Speck Südtirol g.g.A., Radicchio und Parmesanspänen für allgemeine Begeisterung sorgt.
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!
Einfach genial! Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.
Cremiger Frischkäse, knusprige Hülle – und ein Herz aus würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und Spargeln. Was will man mehr?
Einfach und schnell in der Zubereitung, so wird das traditionelle italienische Gericht auf Südtiroler Art interpretiert.
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.