Cheesecake mit Südtiroler Speck und Schüttelbrot

Gang: kalte Vorspeise
Stil: modern
Schwierigkeit: mittel 
Dauer: 30 min.
Ein Rezept von:
Julia Morat

     

Drucken  
  Cheesecake mit Südtiroler Speck g.g.A. und Schüttelbrot



 

Für den Boden
100 g Butter
50 g gesalzene und geröstete Pistazien (Gewicht ohne Schale)
200 g Schüttelbrot 
 
Für die Creme
250 g rote Frühlingszwiebeln
3 EL Samenöl
2 Blatt Gelatine
175 g Frischkäse
250 g Ricotta
200 ml frische Sahne
Salz
Pfeffer
 
Weiters 
200 g Südtiroler Speck g.g.A. (in dünne Scheiben geschnitten)
Rosmarin

 

 

Zubereitung

 

Butter schmelzen und beiseite stellen. Pistazien schälen und in den Mixer geben. Schüttelbrot kleinbrechen und in den Mixer geben. Alles fein mixen. Schüttelbrot-Pistazien-Mischung in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut verrühren. Den Boden einer Kuchenform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig darauf verteilen, dabei mit Hilfe eines Löffels andrücken. Anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin für 5-6 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis sie weich sind. Vom Herd ziehen und beiseite stellen. 

Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Ricotta und Frischkäse in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät cremig rühren. Ca. 150 ml Sahne dazuleeren und nochmals cremig rühren. Salzen und pfeffern. 

Restliche Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, sobald sie zum Kochen beginnt vom Herd ziehen und die ausgedrückten Gelatineblätter unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen sind. 

Sahne-Gelatine-Mischung in die Ricottamischung leeren, dabei zeitgleich alles mit dem Handrührgerät verrühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
Abschließend die Zwiebeln unterheben.
Creme auf den Schüttelbrotboden geben und gleichmäßig verstreichen. Für mindestens 4 Stunden kühlstellen. 

Nach Ablauf der Kühlzeit Cheesecake aus der Form lösen und die Oberfläche mit den Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. verzieren. Einige Speckscheiben aufrollen und entlang vom Rand hinlegen, in der Mitte noch Speckscheiben zu einer Rose legen. Abschließend mit einigen Rosmarinzweigen verzieren.

 

 

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Burrata mit Melone, Rindstatar und Südtiroler Speck - Rezept

Burrata mit Melone, Tatar und Speck

In der Küche probieren Sie gerne mal was Neues aus? Dann haben wir hier das passende Rezept für Sie!

Roggencracker mit Südtiroler Speck und Chiasamen - Rezept

Roggencracker mit Speck und Chiasamen

Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!

Lasagne mit Südtiroler Speck, Kürbis & Walnusscreme

Spätzle mit Südtiroler Speck ggA. und Käsesauce

Süßer Kürbis kombiniert mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., - eine Lasagne der besonderen Art.

Polenta Crostini mit Südtiroler Speck - Rezept

Ofenpfannkuchen mit Südtiroler Speck g.g.A.

Mit Polenta und Südtiroler Speck g.g.A. zum perfekten Aperitivo-Häppchen.

Wraps mit Südtirol Speck Rezept

Wraps mit Karotte, Radieschen, Parmesan und Südtiroler Speck g.g.A.

Perfekt als Snack zwischendurch oder für ein schnelles Abendessen nach Feierabend. Mit diesem Wrap machen Sie garantiert nichts falsch.

Strauben mit Speckpulver vom Südtiroler Speck

Südtiroler Strauben

Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche

Südtiroler Vesperplatte mit Birnen-Weintrauben-Chutney und Südtiroler Speck

Südtiroler Vesperplatte

Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben geben Sie der traditionellen Marende das gewisse Extra.

Specknocken (Specknockerl) Suppe Rezept

Specknockensuppe

Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.

Makkaroni mit Südtiroler Speck und Kirschtomaten

Makkaroni mit Speck, bunten Kirschtomaten und Zucchini

Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.

Hirtennudel mit Südtiroler Speck

Ofenpfannkuchen mit Südtiroler Speck g.g.A.

Nudeln geht immer! Dieses Rezept mit Hackfleisch, Speck und Champignons sorgt für Abwechslung im Pastateller.