MENÜ
Zubereitung
Füllung der Gnocchetti: Für dieses Nudel-Rezept die Kartoffeln mit Schale weichkochen, heiß schälen, durch ein Haarsieb streichen und etwas auskühlen lassen. Den Südtiroler Speck g.g.A. für die Pasta-Füllung in feine Würfel schneiden und die Petersilie hacken. Die Kartoffeln gut mit den Speckwürfeln und der Petersilie vermischen. Die Kartoffelfüllung für die Gnocchetti salzen und pfeffern. Die Gnocchetti in Salzwasser weichkochen. Anschließend die Pasta abgießen und etwas auskühlen lassen. Die Kartoffel-Speck-Masse zur Füllung der Gnocchetti heranziehen. Anrichten: Die gefüllte Pasta auf die Teller geben und mit der Buttersauce beträufeln. Den Schnittlauch und den geraspelten Bergkäse über die Gnocchetti streuen. Die Pasta kurz im Ofen bei starker Oberhitze leicht gratinieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Nudeln gehen immer! Dieses Rezept mit Hackfleisch, Speck und Champignons sorgt für Abwechslung im Pastateller.
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Lust auf ein würziges und einfach zubereitetes Gericht? Auf den Teller kommt Südtiroler Speck und Kabeljau.
Speck und Mascarpone? Passt das überhaupt zusammen? Und ob! Trauen Sie sich an diese ausgefallene Kreation heran!
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Süßer Kürbis kombiniert mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., - eine Lasagne der besonderen Art.
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.