MENÜ
Zubereitung
Schüttelbrot-Waffeln: Für die Waffeln zunächst die Butter mit dem Eigelb schaumig rühren. Dann das Schüttelbrot und Backpulver dazugeben. Wasser zur Masse hinzugeben und gut verrühren. Das Eiweiß mit dem Zucker steifschlagen und unter den Waffel-Teig heben. Den Waffel-Teig etwas salzen. Mit dem Waffeleisen die Waffeln ausbacken. Meerrettichmousse (Krenmousse): Für die Zubereitung des Meerrettichs die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Naturjoghurt, Sauerrahm und Meerrettich gut verrühren. Drei Esslöffel der Meerrettichmischung im Wasserbad erwärmen. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Meerrettichmasse rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Meerrettichmousse heben und im Kühlschrank drei Stunden ruhen lassen. Anrichten: Die Meerrettichmousse in einen Spritzsack mit Sterntülle geben und die Meerrettichmasse auf eine Waffel schön auftragen. Eine zweite Waffel darüber geben. Die doppelte Waffel mit der Meerrettichfüllung in die Mitte des Tellers geben, mit etwas Salat und den Speckscheiben ausgarnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Verschwinden mit einem Bissen im Mund. Diese köstlichen Häppchen vereinen alpin und mediterran in einem fantastischen Fingerfood.
Nudeln genießen wie in Bella Italia? Das klappt auch ganz einfach bei Ihnen Zuhause!
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung, bestehend aus süßer Melone, essbaren Blüten und feinen Risotto …
Eine schmackhafte Vorspeise, unwiderstehlich für alle, die den vollen Geschmack der Kastanien und den Südtiroler Speck lieben.
Nudeln gehen immer! Dieses Rezept mit Hackfleisch, Speck und Champignons sorgt für Abwechslung im Pastateller.
Unwiderstehlich lecker: frische Tomaten, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A. und cremiger Käse.
Die Augen essen mit! Bei diesem Gericht verbinden sich verschiedenste Zutaten zu einer genussvollen Kombination.
Servieren Sie den Salat als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Knusprig gebratener Speck und das beliebte Frühlingsgemüse gehen bei diesem Rezept eine köstliche Verbindung ein.
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini