MENÜ
Zubereitung
Schüttelbrot-Waffeln: Für die Waffeln zunächst die Butter mit dem Eigelb schaumig rühren. Dann das Schüttelbrot und Backpulver dazugeben. Wasser zur Masse hinzugeben und gut verrühren. Das Eiweiß mit dem Zucker steifschlagen und unter den Waffel-Teig heben. Den Waffel-Teig etwas salzen. Mit dem Waffeleisen die Waffeln ausbacken. Meerrettichmousse (Krenmousse): Für die Zubereitung des Meerrettichs die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Naturjoghurt, Sauerrahm und Meerrettich gut verrühren. Drei Esslöffel der Meerrettichmischung im Wasserbad erwärmen. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Meerrettichmasse rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Meerrettichmousse heben und im Kühlschrank drei Stunden ruhen lassen. Anrichten: Die Meerrettichmousse in einen Spritzsack mit Sterntülle geben und die Meerrettichmasse auf eine Waffel schön auftragen. Eine zweite Waffel darüber geben. Die doppelte Waffel mit der Meerrettichfüllung in die Mitte des Tellers geben, mit etwas Salat und den Speckscheiben ausgarnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck! Geht nicht? Gibt’s nicht! Probieren Sie es aus!
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.
Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
So haben Sie Taralli, Frischkäse, Rucola und Südtiroler Speck g.g.A. noch nie gesehen! Ein Genuss in drei Akten.
Bereit für einen italienischen Klößchen-Klassiker? Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte in Specksauce nicht entgehen …
Der absolute Klassiker in der Südtiroler Traditionsküche: Speckknödel made in Südtirol! Entdecken Sie hier das Originalrezept!
Von cremig bis knusprig: Dieses Gericht vereint verschiedene Aromen und Konsistenzen zu einer kulinarisch runden Sache.
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.