MENÜ
Für den Erbsen-Hummus
125 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt) 30 g Tahin 25 ml Zitronensaft ¼ Knoblauchzehe 3 Blätter Basilikum 2 Blätter Minze 1 EL Olivenöl 1 Prise Kreuzkümmel (gemahlen) etwas Salz
Außerdem
Südtiroler Speck g.g.A. in dünne Scheiben geschnitten Baguette oder Brotscheiben frische rohe Erbsen (optional)
250 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt) 60 g Tahin 50 ml Zitronensaft 1/2 Knoblauchzehe 5 Blätter Basilikum 4 Blätter Minze 2 EL Olivenöl 2 Prisen Kreuzkümmel (gemahlen) etwas Salz
Für den Erbsenhummus
500 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt) 120 g Tahin 100 ml Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 10 Blätter Basilikum 8 Blätter Minze 4 EL Olivenöl ¼ TL Kreuzkümmel (gemahlen) etwas Salz
Zubereitung
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Erbsen darin für 6 Minuten kochen. Abseihen, gut abtropfen und auskühlen lassen.
Tahin und Zitronensaft im Standmixer zu einer cremigen Masse vermixen. Abgetropfte und ausgekühlte Erbsen, sowie Knoblauch dazugeben und für eine weitere Minute mixen. Anschließend Basilikum, Minze, Olivenöl, Kreuzkümmel und eine Prise Salz dazugeben. Alles zu einer homogänen und cremigen Masse vermixen. Eventuell nachsalzen. Wer den Hummus weniger cremig mag, gibt einfach noch etwas Olivenöl oder etwas Wasser dazu.
Baguette in Scheiben schneiden. Eine Pfanne erhitzen, die Brotscheiben darin auf beiden Seiten rösten und dann auf ein Schneidebrett oder einen Servierteller legen. Mit Erbsen-Hummus, Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. und rohen Erbsen belegen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Der neuen Nudelvariante mit knackigem Crumble, würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und frischem Granatapfel kann niemand widerstehen.
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf fruchtige Birne.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?
Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche in besonderer Kombination mit Südtiroler Speck g.g.A.
Ein Nudelauflauf mit allem, was gut ist: cremiger Bèchamelsauce, Käse, knackigem Gemüse und würzigem Südtiroler Speck g.g.A.
Das perfekte Rezept für eine Gourmet-Focaccia mit Südtiroler Speck g.g.A.
Sie suchen noch nach einer leichten, aber dennoch schmackhaften Vorspeise für Ihr Sommerfest?