MENÜ
Zubereitung
Den Südtiroler Speck g.g.A. in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffel mit Schale ca. 2 mm dünn aufschneiden und gut abtrocknen. Reichlich Olivenöl in eine Pfanne geben und sobald die Temperatur maximal 160°C beträgt, die Kartoffelscheiben dazugeben. Sobald sie eine goldbraune Farbe haben, aus dem Öl nehmen und auf eine Küchenrolle legen, damit das Öl entzogen wird. Den gemischten Salat waschen und scheiden.
Vinaigrette: Balsamico-Essig, Rettich und Öl mischen. Die Speckscheiben in die Mitte des Tellers geben und mit dem gemischten Salat und den Kartoffelscheiben belegen. Diesen Vorgang dreimal wiederholen und jedes Mal mit einer Speckscheibe ein Türmchen formen. Mit der Rettich-Vinaigrette begießen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Einfach genial! Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.
Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Speck nicht entgehen …
Eine schmackhafte Vorspeise, unwiderstehlich für alle, die den vollen Geschmack der Kastanien und den Südtiroler Speck lieben.
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.
Spätzle Variation mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., heimischem Käse und einem Hauch von Rosmarin, der dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Dieses schnelle Sommergericht lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten. Welches ist dein Favorit?