MENÜ
Zubereitung
Den Südtiroler Speck g.g.A. in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffel mit Schale ca. 2 mm dünn aufschneiden und gut abtrocknen. Reichlich Olivenöl in eine Pfanne geben und sobald die Temperatur maximal 160°C beträgt, die Kartoffelscheiben dazugeben. Sobald sie eine goldbraune Farbe haben, aus dem Öl nehmen und auf eine Küchenrolle legen, damit das Öl entzogen wird. Den gemischten Salat waschen und scheiden.
Vinaigrette: Balsamico-Essig, Rettich und Öl mischen. Die Speckscheiben in die Mitte des Tellers geben und mit dem gemischten Salat und den Kartoffelscheiben belegen. Diesen Vorgang dreimal wiederholen und jedes Mal mit einer Speckscheibe ein Türmchen formen. Mit der Rettich-Vinaigrette begießen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Lieber salzig statt süß? Dieses Waffelrezept mit Südtiroler Speck g.g.A. überzeugt beim Brunch oder als Snack für zwischendurch.
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Spinat mal anders. Probieren Sie unser leckeres und gesundes Nudelrezept mit Südtiroler Speck und Saibling aus dem Passeirer Tal.
Knusprig gebratener Speck und das beliebte Frühlingsgemüse gehen bei diesem Rezept eine köstliche Verbindung ein.
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck! Geht nicht? Gibt’s nicht! Probieren Sie es aus!
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.
Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer. Besonders, wenn der Südtiroler Speck die geheime Zutat ist.