MENÜ
Zubereitung
Für die Zubereitung der traditionellen und originalen Südtiroler Speckknödel werden, ähnlich wie bei Semmelknödeln, Brot- und Speckwürfel, mit den geschmorten Zwiebeln und dem Mehl gut vermischt. Der Speckknödelteig wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Petersilie oder Schnittlauch verfeinert. Dann die Eier und etwas Milch zum Semmelknödelteig dazugeben und alles zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Den Speckknödelteig 10 Minuten ruhen lassen. Dann mit der Hand oder einem Löffel die Knödel mit einem Durchmesser von ca. 6 cm formen, in kochendes Salzwasser geben und ca. 8 bis 10 Minuten köcheln lassen. Die Speckknödel in der Suppe servieren und mit etwas Schnittlauch garnieren
Weinempfehlung:
Wir empfehlen dazu ein Glas mit firsch - fruchtigem "Südtiroler Kalterersee"- Wein.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Ein italienischer Klassiker, neu interpretiert: Schwarzer Risotto, Kabeljau und Schwarten Chips kreieren ein neues Geschmackserlebnis.
Ein Rezept mit Südtiroler Speck g.g.A. für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen.
Diese köstlichen Häppchen mit Südtiroler Speck g.g.A. vereinen alpin und mediterran in einem fantastischen Fingerfood.
Salzige Pancakes? Ja, und wie! Zubereitet mit Südtiroler Speck und von einem Joghurtdip begleitet kann diesem fluffigen Gericht niemand widerstehen.
Überrasche deine Lieben oder deine Gäste mit einer kulinarischen Überraschung mit Südtiroler Speck g.g.A.
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck g.g.A. kombiniert? Köstlich! Jetzt ausprobieren und genießen.
Kennst du sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill mit Südtiroler Speck g.g.A. und unser Tipp für heiße Sommertage.
Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.