MENÜ
Für den Straubenteig 110 g Mehl 1 Prise Backpulver 2 Prisen Salz 20 g Zucker 125 ml Milch 1 Ei 1 Dotter 15 ml Grappa 15 g zerlassene Butter
Für das Speckpulver 6 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. (dünn)
Außerdem 1 l Frittieröl Staubzucker Preiselbeerkonfitüre Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. (dünn)
Für den Straubenteig 220 g Mehl 2 Prisen Backpulver 1/2 TL Salz 40 g Zucker 250 ml Milch 3 Eier 30 ml Grappa 30 g zerlassene Butter Für das Speckpulver 12 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A (dünn) Außerdem 1 l Frittieröl Staubzucker Preiselbeerkonfitüre Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A (dünn)
Für den Straubenteig 440 g Mehl 1/2 TL Backpulver 1 TL Salz 80 g Zucker 500 ml Milch 6 Eier 60 ml Grappa 60 g zerlassene Butter Für das Speckpulver 4 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. (dünn)
Zubereitung
Für die Zubereitung der Südtiroler Strauben mit Speckpulver vom südtiroler Speck g.g.A., wird als erstes der Straubenteig gemacht.
Hierfür Mehl zusammen mit Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben. Zucker hinzufügen und vermischen. Milch und Eier dazugeben und alles mit dem Rührgerät zu einem homogenen Teig verrühren. Anschließend Grappa und zerlassene Butter hinzufügen und nochmals verrühren. Zugedeckt bei Raumtemperatur für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit das Speckpulver zubereiten. Hierfür die Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. auf einen Teller legen und in der Mikrowelle, bei 900 W, zwischen 2 und 4 Minuten knusprig backen. Die Zeit kann je nach Mikrowelle variieren. Die Speckscheiben sollen gebacken werden und sich zusammenziehen, nach kurzer Ruhezeit bei Raumtemperatur sollen sie anschließend knusprig sein. Die Backzeit in der Mikrowelle einfach in 30-Sekunden-Schritten so lange verlängern, bis diese Eigenschaften erreicht wurden. Anschließend das Fett entfernen und die Speckscheiben im Mixer fein mixen.
Nach Ruhezeit vom Straubenteig das Öl in einer Bratpfanne mit hohem Rand erhitzen. Sobald Das Öl eine Temperatur von 165 Grad erreicht hat, einen Trichter (Lochdurchmesser 8-10 mm) mit einer Kelle Teig befüllen, dabei den Trichterausgang mit einem Finger verschließen. Trichter über die Bratpfanne halten und den Finger vom Loch nehmen, damit der Teig in die Pfanne fließen kann. Von innen nach außen den Teig so in die Pfanne fließen lassen, dass ein klassisches Straubenmuster entsteht. Dieses muss keinesfalls spiralförmig sein, sondern kann ruhig kreuz und quer ausfallen. Es kommt alles auf die Geschwindigkeit an, wer den Trichter zu schnell weiterbewegt, erhält zu dünne und somit zu knusprige Teigstreifen, wer ihn hingegen zu langsam weiterbewegt, erhält zu dicke Teigstreifen. Sobald der Strauben auf der Unterseite goldgelb gebacken ist, diesen vorsichtig umdrehen und auf der anderen Seite goldgelb backen. Strauben anschließend vorsichtig aus dem Öl heben und auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen. Mit dem restlichen Teig gleich verfahren.
Strauben noch warm mit Speckpulver, Staubzucker und Preiselbeerkonfitüre servieren.
TIPP
Wer keine Mikrowelle hat, kann das Speckpulver auch mit Hilfe vom Backofen zubereiten. Hierfür Backofen auf 120 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Fett von den Speckscheiben entfernen und Scheiben auf dem Blech verteilen. Bei 120 Grad für ca. 1 Stunde und 15 Minuten trocknen. Dabei die Ofentür ab und zu öffnen, um den Dampf entweichen zu lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen und fein mixen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Eine raffinierte Vorspeise mit intensiven Aromen vom Südtiroler Speck g.g.A.
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Kürbis-Hummus, Südtiroler Speck g.g.A. und Croutons – der herzhafte Antipasto für Genießer.
Mit diesem Rezept wickeln Sie Pasta-Liebhaber um den Finger: Die italienischen Gnocchetti harmonieren hervorragend mit Südtiroler Speck & Bergkäse.
Ein einfaches Rezept mit kräftigem Geschmack
Ein Nudelauflauf mit allem, was gut ist: cremiger Bèchamelsauce, Käse, knackigem Gemüse und würzigem Südtiroler Speck g.g.A.
Ein Rezept für alle Spargelliebhaber, verfeinert mit Südtiroler Speck g.g.A.
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.
Perfekt als Snack zwischendurch oder für ein schnelles Abendessen nach Feierabend. Mit diesem Wrap machst du garantiert nichts falsch.
Kennst du sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill mit Südtiroler Speck g.g.A. und unser Tipp für heiße Sommertage.