MENÜ
Zubereitung
Für das Melonenbeet: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Melone zusammen mit dem Mineralwasser mixen und anschließend durch ein Sieb streichen. Die Gelatine ausdrücken, in einem kleinen Topf auflösen und zur pürierten Melone geben. Ein Backblech mit Frischhaltefolie auslegen und die Masse gleichmäßig ca. 1 Zentimeter dick aufstreichen. Im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen. Für den Risotto: Den Reis mit Olivenöl in einem Topf anrösten und mit der kochenden Gemüsebrühe bedecken. Für 15–20 Minuten unter ständigem Umrühren garen, nach und nach Brühe dazugeben. Sobald der Risotto fertig ist vom Herd nehmen, den Südtiroler Speck g.g.A. dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend den Mascarpone und die Butterwürfel dazugeben und umrühren. Vor dem Servieren den Risotto 1 Minute ruhen lassen. In der Zwischenzeit das Melonengelée mit einem runden Ausstecher ausstechen, auf dem Risotto anrichten und nach Belieben mit essbaren Blüten garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Würzig und cremig zugleich – eine köstliche Begleitung für den Aperitif mit Südtiroler Speck g.g.A.
Achtung, es wird kreativ: Arme Ritter vom Vinschgerle mit Räuchermakrele und natürlich Südtiroler Speck g.g.A. - zum Brunch oder als Vorspeise.
Die Würze vom Südtiroler Speck g.g.A. verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck g.g.A.. Geht nicht? Gibt’s nicht. Probiere es aus.
Ein Strudel mit weichem, würzigem Kern: Südtiroler Speck g.g.A., gebratene Champignons und geschmolzener Käse, umhüllt von knusprigem Blätterteig.
Gefüllte Teigtaschen, gebratener Südtiroler Speck g.g.A., frischer Blattsalat: Die herzhafte Vorspeise für zwischendurch.
Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer.
Eine leichte Vorspeise zum Genießen: Mit diesem Antipasto punkten Sie bei Ihren Gästen!
Fluffige Brötchen gefüllt mit Käsesauce und Südtiroler Speck g.g.A.
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!