MENÜ
Zubereitung
Für das Melonenbeet: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Melone zusammen mit dem Mineralwasser mixen und anschließend durch ein Sieb streichen. Die Gelatine ausdrücken, in einem kleinen Topf auflösen und zur pürierten Melone geben. Ein Backblech mit Frischhaltefolie auslegen und die Masse gleichmäßig ca. 1 Zentimeter dick aufstreichen. Im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen. Für den Risotto: Den Reis mit Olivenöl in einem Topf anrösten und mit der kochenden Gemüsebrühe bedecken. Für 15–20 Minuten unter ständigem Umrühren garen, nach und nach Brühe dazugeben. Sobald der Risotto fertig ist vom Herd nehmen, den Südtiroler Speck g.g.A. dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend den Mascarpone und die Butterwürfel dazugeben und umrühren. Vor dem Servieren den Risotto 1 Minute ruhen lassen. In der Zwischenzeit das Melonengelée mit einem runden Ausstecher ausstechen, auf dem Risotto anrichten und nach Belieben mit essbaren Blüten garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Speck und Mascarpone? Passt das überhaupt zusammen? Und ob! Trauen Sie sich an diese ausgefallene Kreation heran!
Einfach und schnell in der Zubereitung, so wird das traditionelle italienische Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A. auf Südtiroler Art interpretiert.
Süß und beerig und würzig: So gut passen frische Sommerfrüchte, Sahnecreme und Südtiroler Speck g.g.A. zusammen.
Dieses herzhafte Ofengericht vereint zarte Crêpes, aromatischen Spargel und würzigen Südtiroler Speck g.g.A..
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Die feine italienische Mozzarella und der würzige Südtiroler Speck g.g.A. – ein Traumpaar, das auf Anhieb harmoniert.
Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta mit Südtiroler Speck g.g.A. garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.