MENÜ
16 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 3 mittelgroße Kartoffeln 2 EL EVO-Olivenöl Salz und Pfeffer nach Belieben Schnittlauch nach Belieben
32 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 6 mittelgroße Kartoffeln 4 EL EVO-Olivenöl Salz und Pfeffer nach Belieben Schnittlauch nach Belieben
64 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 12 mittelgroße Kartoffeln 8 EL EVO-Olivenöl Salz und Pfeffer nach Belieben Schnittlauch nach Belieben
Zubereitung
Die Kartoffeln sorgfältig waschen und in einen Topf geben. Mit kaltem Wasser abdecken und weichkochen. Anschließend mit einer Kartoffelpresse pürieren. Das Püree in eine Schüssel geben, mit Öl, Salz und Schnittlauch würzen und gut vermischen.
Auf der Arbeitsfläche je zwei Scheiben Speck gekreuzt übereinanderlegen, einige Esslöffel Püree darauf geben, zu einer Tasche formen und mit dem Schnittlauch verschließen.
Die Fagottini können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
So simpel, so köstlich: Mit Äpfeln, Südtiroler Speck g.g.A. und Käse wird der Risotto aufgepeppt und verleihen ihm das gewisse Etwas.
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. Südtiroler Speck g.g.A. in einer besonderen Anwendung.
Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest.
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Geschmackvoll, gesund mit Südtiroler Speck g.g.A. Diesem Gericht kann niemand widerstehen.
Überrasche deine Lieben oder deine Gäste mit einer kulinarischen Überraschung mit Südtiroler Speck g.g.A.
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Serviere den Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!