MENÜ
Zubereitung
Für das Rezept der Nocken das Mehl, die Eier und den Südtiroler Speck g.g.A. gut verrühren. Den Nockenteig mit Petersilie abschmecken. Mit einem Löffel Nocken formen. Die Nocken werden in kochendem Salzwasser 5 Minuten gegart. Die Kraftbrühe abschmecken. Die Nocken in die Fleischbrühe geben und mit Schnittlauch verfeinern. Specknockensuppe schnell servieren, damit sie nicht auskühlt.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche in besonderer Kombination mit Südtiroler Speck g.g.A.
Klassisch kommen die spanischen Churros aus Brandteig mit Zucker und Schokolade daher. Doch es geht auch anders: herzhaft mit Südtiroler Speck g.g.A.
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf fruchtige Birne.
Knackiges Fingerfood: Neu interpretiert macht diese Bruschetta auf jeder Party eine gute Figur.
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Diese ausgefallene Eissorte mit Südtiroler Speck g.g.A. ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck g.g.A. in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck g.g.A. kombiniert? Köstlich! Jetzt ausprobieren und genießen.
Mediterrane Leichtigkeit trifft auf alpine Würze mit Südtiroler Speck g.g.A. Bei diesem einfachen und schnellen Fischgericht essen deine Augen mit.
Speck und Mascarpone? Passt das überhaupt zusammen? Und ob! Trauen Sie sich an diese ausgefallene Kreation heran!