MENÜ
Zubereitung
Apfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in feine Spalten schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen, Apfelspalten und Rosinen hineingeben, Zimt darüber streuen und wenden. 3 Minuten bei mittlerer Hitze und ohne Deckel garen, so dass die Apfelspalten und Rosinen weich werden und die Äpfel eine leichte Bräunung annehmen. Immer wieder einmal wenden und anschließend beiseitestellen.
Für den French-Toast Ei und Milch in einer tiefen Schüssel miteinander verquirlen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Toastbrotscheiben 15 Sekunden in die Milchmischung tunken, so dass sie rundherum bedeckt sind und sich ein wenig vollsaugen. Die Scheiben anschließend in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite etwa 3 Minuten.
Zum Servieren jeweils eine Toastbrotscheibe mit Aprikosenmarmelade bestreichen, mit Südtiroler Speck g.g.A. und Apfelspalten belegen und anschließend mit einer weiteren Toastbrotscheibe bedecken. Nun diagonal halbieren und auf Tellern zusammen mit den verbleibenden Apfelspalten, einigen Extra-Scheiben Speck sowie Aprikosenmarmelade servieren. Als ganz besonderes i-Tüpfelchen, mit Mandelblättchen garnieren und nach Belieben ein wenig Ahornsirup über den Toast geben.
Hinweis: Für den French Toast eignet sich trockenes, altes Brot. Andernfalls frisches Brot vorher toasten. So zerfällt das Brot nicht, wenn es eingetunkt wird.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Kennst du sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill mit Südtiroler Speck g.g.A. und unser Tipp für heiße Sommertage.
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!
Italienische Antipasti, ideal für die Feier, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise. Genießen Sie unsere Speckfoccacia …
Cremiger Frischkäse, knusprige Hülle – und ein Herz aus würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und Spargeln. Was will man mehr?
In der Küche probieren Sie gerne mal was Neues aus? Dann haben wir hier das passende Rezept für Sie!
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Dieses schnelle Sommergericht mit Südtiroler Speck g.g.A. lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten.
Ein Nudelauflauf mit allem, was gut ist: cremiger Bèchamelsauce, Käse, knackigem Gemüse und würzigem Südtiroler Speck g.g.A.
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.