MENÜ
Zubereitung
Für das Eis
Die Sahne in einen kleinen Topf geben und erhitzen bis sie zu köcheln beginnt, dann vom Herd ziehen.
In der Zwischenzeit die Eigelbe in eine Schüssel geben, die über Wasserbad erhitzt werden kann. Eigelbe erster mit dem Salz schaumig schlagen. 2 Esslöffel Ahornsirup (1 wenn die Menge für 2 und 4 wenn die Menge für 8 Personen gemacht wird) beiseitestellen und den Rest langsam in die Eimischung leeren, dabei weiterhin alles mit dem Handmixer für ca. 2 Minuten verrühren.
Anschließend, unter ständigem Rühren, langsam die heiße Sahne eingießen. Sobald die ganze Sahne eingearbeitet ist, die Schüssel auf einen bodenbedeckt mit Wasser gefüllten kleinen Topf stellen. Auf mittlerer Stufe erhitzen und dabei mit dem Handrührgerät so lange rühren, bis die Mischung sehr cremig ist.
Vom Herd ziehen und eine Stunde abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Anschließend für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit eine Bratpfanne erhitzen und die Würfel vom Südtiroler Speck g.g.A. darin für ca. 2 Minuten anbraten, dabei ab und zu umrühren. Den Ahornsirup dazugeben, alles für ca. 1 Minuten karamellisieren und dann auf einem Backpapier auskühlen lassen.
Nach der Kühlzeit die Eismischung aus dem Kühlschrank nehmen und die Würfel vom Südtiroler Speck g.g.A. unterheben. Eismischung in einen geeigneten Behälter füllen und für mindestens 5 Stunden ins Gefrierfach stellen, dabei ab und zu umrühren, idealerweise alle 30 Minuten in den ersten 4 Stunden, damit das Eis schön cremig wird.
Für das Topping
Pekannüsse grob hacken. Eine Bratpfanne erhitzen und die Würfel vom Südtiroler Speck g.g.A. darin für ca. 1 Minute anbraten, dabei ab und zu umrühren. Die Pekannüsse dazugeben und 1 Minute mitrösten. Den Ahornsirup hinzufügen, alles für ca. 1 Minuten karamellisieren und dann auf einem Backpapier auskühlen lassen.
Zum Servieren
Das Cremeeis mit Speckwürfel vom Südtiroler Speck g.g.A. und Ahornsirup in Gläsern oder Schalen anrichten und mit dem Topping aus Südtiroler Speck g.g.A. und Pekannüssen servieren.
Tipp
Als Deko passt ein Rosmarinzweig und eine aufgerollte Scheibe vom Südtiroler Speck g.g.A. gut dazu.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Die Mischung aus Avocado, Hühnerfleisch und Quinoa ist der ideale Energiespender und die perfekte Mahlzeit für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Eine raffinierte Aperitif-Begleitung für Fans von Südtiroler Speck g.g.A.
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Eine raffinierte Vorspeise mit intensiven Aromen vom Südtiroler Speck g.g.A.
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.
Nahrhaft, köstlich und super simpel in der Zubereitung. Dieser Burger hat das Zeug zum Star. Ausprobieren und genießen!
Klassisch kommen die spanischen Churros aus Brandteig mit Zucker und Schokolade daher. Doch es geht auch anders: herzhaft mit Südtiroler Speck g.g.A.
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Südtirol trifft Japan: wie Südtiroler Speck g.g.A. neben Mango und Avocado zum Sushi-Star wird.