Crème brûlée mit Südtiroler Speck & Zwetschgensauce - Rezept

Die passende Süßspeise zum Nachtisch

Gang: Süßspeise
Stil: modern
Schwierigkeit: schwierig  
Dauer: 60 min.
Ein Rezept von: Klara & Ida

     

Drucken  
  Creme Brulée mit winterlicher Zwetschgensauce und Stiften vom Südtiroler Speck g.g.A.



Für die Creme Brulée
250 ml Milch 
250 g Sahne
1 Vanilleschote 
4 Eigelbe 
90 g weißer Zucker
 
Für die Sauce
440 g reife Zwetschgen (alternativ gefrorene oder aus dem Glas)
1 gestrichenen TL Zimt
1 Gewürznelke
60 g Südtiroler Speck g.g.A.
2 TL feiner Rohrzucker

Weiters:4 Soufflé-Förmchen (9 cm Ø), Minze zum Garnieren

 

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Milch und Sahne in einen Topf geben und auf niedriger Temperatur erwärmen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen. Mark und Schote zur Milch-Sahne-Mischung geben und alles kurz aufkochen lassen. Danach direkt vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen. 


Die Eigelbe und den weißen Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel vermengen. Darauf achten, dass die Masse nicht schaumig wird. Die Milch-Sahne-Mischung durch ein Sieb in die Rührschüssel zu den Eigelben und dem Zucker geben und alles mit einem Schneebesen vermengen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 


Die Förmchen auf ein Backblech stellen. Die Creme durch ein Sieb in die Förmchen füllen (dadurch wird sie noch cremiger). Die Förmchen in ein Wasserbad stellen (z.B. in eine mit Wasser gefüllte kleine Auflaufform). Das Wasser sollte zu 2/3 hochreichen. Nun die Creme im heißen Ofen (Mitte) etwa 45–60 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden mit Alufolie abdecken. Die Creme ist fertig, wenn das Innere noch leicht wackelt, aber die Ränder fest wirken. Die Creme bei Raumtemperatur etwa 1 Stunde abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank kaltstellen.


Die Zwetschgen waschen, vom Kern befreien, in grobe Stücke schneiden (gefrorene ein wenig eher zum Auftauen aus dem Tiefkühler nehmen). Mit Zimt und Gewürznelke in einen Topf geben und bei geschlossenem Deckel langsam erhitzen. Bei mittlerer Temperatur und unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten garen. (Die Zwetschgen zerfallen sehr schnell und geben etwas Flüssigkeit ab, so dass keine weitere notwendig ist. Falls das nicht passiert, esslöffelweise etwas Wasser hinzugeben).

Anschließend die Gewürznelke entfernen.
Südtiroler Speck g.g.A. in feine Stifte schneiden, in eine Pfanne geben, mit Zucker bestreuen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig braten. Der Südtiroler Speck g.g.A. karamellisiert nun. Dabei darauf achten, dass der Südtiroler Speck g.g.A. nicht verbrennt, aus der Pfanne heben und beiseitestellen. Zusammen mit der Zwetschgensauce auf die Brulée geben und servieren.

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Salatrisotto mit Jakobsmuscheln und Schaum mit Südtiroler Speck - Rezept

Jakobsmuscheln mit Speck

Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?

Kartoffelnocken mit frischen Tomaten, Südtiroler Speck und Stilfser Käse - Rezept

Kartoffelnocken mit Speck

Nicht verpassen: eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Südtiroler Speck g.g.A.

Ramen mit Südtiroler Speck, Ei und Hühnerfleisch - Rezept

Ramen mit knusprigem Speck, weichem Ei und Hühnerfleisch

Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.

Millefoglie mit Südtiroler Speck - Rezept

Millefoglie mit Speck

Millefoglie einmal anders – nicht süß, sondern würzig, herzhaft und mit Südtiroler Speck! Ein besonders leichtes Rezept als Vorspeise.

Mascarpone-Mousse mit Südtiroler Speck

Mascarpone-Mousse mit Südtiroler Speck g.g.A. und Rosmarinkeksen

Knusprig trifft cremig. Diese knackigen Häppchen verführen mit einer zartschmelzenden Mousse aus Mascarpone und Südtiroelr Speck.

Risotto mit Birnen und Südtiroler Speck - Rezept

Risotto mit Birnen und Südtiroler Speck g.g.A.

Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf fruchtige Birne.

Eggs Benedict mit Südtiroler Speck - Rezept

 Rezept: Eggs Benedict mit Südtiroler Speck g.g.A.

Es lässt sich kaum besser in den Tag starten, als mit diesem US-amerikanischen Frühstücksklassiker: pochierte Eier mit Südtiroler Speck g.g.A. und Sauce Hollandaise.

Pizza mit Schnittlauch-Mayo und Südtiroler Speck - Rezept

Rezept: Pizza mit Schnittlauch-Mayonnaise und Südtiroler Speck g.g.A.

Traditioneller Teig, raffinierter Belag: frühlingshafter Pizzagenuss mit Schnittlauch, Meerrettich und Südtiroler Speck g.g.A.

Pfifferling Salat mit Südtiroler Speck - Rezept

Pfifferlingsalat mit Speck

Serviere den Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!

Köstliches Tatar von unserem Südtiroler Speck - Rezept

Rezept: Tatar vom Südtiroler Speck g.g.A.

Tatar mal anders – mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., dazu gesellt sich süß-säuerliches Apfelaroma.