Crème brûlée mit Südtiroler Speck & Zwetschgensauce - Rezept

Die passende Süßspeise zum Nachtisch

Gang: Süßspeise
Stil: modern
Schwierigkeit: schwierig  
Dauer: 60 min.
Ein Rezept von: Klara & Ida

     

Drucken  
  Creme Brulée mit winterlicher Zwetschgensauce und Stiften vom Südtiroler Speck g.g.A.



Für die Creme Brulée
250 ml Milch 
250 g Sahne
1 Vanilleschote 
4 Eigelbe 
90 g weißer Zucker
 
Für die Sauce
440 g reife Zwetschgen (alternativ gefrorene oder aus dem Glas)
1 gestrichenen TL Zimt
1 Gewürznelke
60 g Südtiroler Speck g.g.A.
2 TL feiner Rohrzucker

Weiters:4 Soufflé-Förmchen (9 cm Ø), Minze zum Garnieren

 

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Milch und Sahne in einen Topf geben und auf niedriger Temperatur erwärmen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen. Mark und Schote zur Milch-Sahne-Mischung geben und alles kurz aufkochen lassen. Danach direkt vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen. 


Die Eigelbe und den weißen Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel vermengen. Darauf achten, dass die Masse nicht schaumig wird. Die Milch-Sahne-Mischung durch ein Sieb in die Rührschüssel zu den Eigelben und dem Zucker geben und alles mit einem Schneebesen vermengen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 


Die Förmchen auf ein Backblech stellen. Die Creme durch ein Sieb in die Förmchen füllen (dadurch wird sie noch cremiger). Die Förmchen in ein Wasserbad stellen (z.B. in eine mit Wasser gefüllte kleine Auflaufform). Das Wasser sollte zu 2/3 hochreichen. Nun die Creme im heißen Ofen (Mitte) etwa 45–60 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden mit Alufolie abdecken. Die Creme ist fertig, wenn das Innere noch leicht wackelt, aber die Ränder fest wirken. Die Creme bei Raumtemperatur etwa 1 Stunde abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank kaltstellen.


Die Zwetschgen waschen, vom Kern befreien, in grobe Stücke schneiden (gefrorene ein wenig eher zum Auftauen aus dem Tiefkühler nehmen). Mit Zimt und Gewürznelke in einen Topf geben und bei geschlossenem Deckel langsam erhitzen. Bei mittlerer Temperatur und unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten garen. (Die Zwetschgen zerfallen sehr schnell und geben etwas Flüssigkeit ab, so dass keine weitere notwendig ist. Falls das nicht passiert, esslöffelweise etwas Wasser hinzugeben).

Anschließend die Gewürznelke entfernen.
Südtiroler Speck g.g.A. in feine Stifte schneiden, in eine Pfanne geben, mit Zucker bestreuen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig braten. Der Südtiroler Speck g.g.A. karamellisiert nun. Dabei darauf achten, dass der Südtiroler Speck g.g.A. nicht verbrennt, aus der Pfanne heben und beiseitestellen. Zusammen mit der Zwetschgensauce auf die Brulée geben und servieren.

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Geschmorte Zwiebeln gefüllt mit Stilfser Käse und Südtiroler Speck Pulver - Rezept

Geschmorte Zwiebeln gefüllt mit Stilfser Käse g.U. und Südtiroler Speck g.g.A. Pulver

Der köstliche Kontrast zwischen dem rauchigen Aroma des Südtiroler Speck g.g.A. und der cremigen Textur des Stilfser Käse g.U.

Bowl mit Avocado, Hühnerbrust, Südtiroler Speck und Quinoa - Rezept

Bowl mit Avocado, gegrillter Hühnerbrust, Kirschtomatenconfit, knusprigem Speck und Quinoa

Die Mischung aus Avocado, Hühnerfleisch und Quinoa ist der ideale Energiespender und die perfekte Mahlzeit für Sportler und Fitnessbegeisterte.

Pizza mit Schnittlauch-Mayo und Südtiroler Speck - Rezept

Rezept: Pizza mit Schnittlauch-Mayonnaise und Südtiroler Speck g.g.A.

Traditioneller Teig, raffinierter Belag: frühlingshafter Pizzagenuss mit Schnittlauch, Meerrettich und Südtiroler Speck g.g.A.

Spargelcremesuppe mit Erbsen und Südtiroler Speck - Rezept

Open SLT mit Südtiroler Speck g.g.A., Truthahn, Kopfsalat und Tomaten

Spargelsüppchen mal anders! Frische Pfefferminze, würziger Südtiroler Speck und aromatischer Spargel - genau das Richtige für den Frühling.

Südtiroler Speck, Rauke und Grana Padano mit knusprigen Roggenfladen - Rezept

Südtiroler Speck g.g.A., Rauke und Grana Padano mit knusprigen Roggenfladen

Du hast noch etwas Rucola übrig? Perfekt! Mit diesem Rezept zauberst du eine schnelle Köstlichkeit auf den Teller. 

Chicorée-Salat mit Südtiroler Speck – Rezept

Chicorée-Salat mit Südtiroler Speck – Rezept

Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.

Crostini mit Erbsen-Hummus und Südtiroler Speck - Rezept

Crostini mit Erbsenhummus und Südtiroler Speck g.g.A.

Ein Klassiker der orientalischen Küche erfindet sich neu. Mit grünen Erbsen und Südtiroler Speck bringen diese Crostini frische Farbe und Geschmack auf den Teller.

Feigensalat mit Südtiroler Speck, Hartkäse und Balsamico-Creme - Rezept

Feigensalat mit Speck, Hartkäse und Balsamico-Creme

Feige trifft auf Speck – fruchtige Aromen und würziger Südtiroler Speck vereinen sich zum Salat der Extraklasse.

Südtiroler Speck Burger - Rezept

Südtiroler Speck Burger

Sparen Sie sich den Besuch im Fast-Food-Laden und kreieren Sie lieber Ihren eigenen, specktastischen Burger! Mhmm …

Gefüllte Hühnerbrust im Speckmantel - Rezept

Gefüllte Hühnerbrust im Mantel aus Südtiroler Speck g.g.A.

Zarte und saftige Hauptspeise, die garantiert gelingt: Hühnerbrust ummantelt von würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und mildem Streichkäse.