MENÜ
Zubereitung
Nudelsoße:
Den original Südtiroler Speck g.g.A. in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und ebenfalls in Streifen schneiden. Die Zwiebel im Olivenöl anbraten. Dann den Südtiroler Speck g.g.A. dazugeben und mitbraten. Die Tomatenwürfel und das Lorbeerblatt hinzugeben. Nun wird die Nudelsoße mit Salz, Pfeffer und Peperoncino gewürzt und ca. 10 Minuten lang eingekocht. Kurz vor Ende der Garzeit den fein gehackten Knoblauch zur Specksoße zugeben. Die Petersilie waschen, fein schneiden und zum Schluss hinzufügen. Fertigstellung:
Die Bandnudeln in reichlich Salzwasser kochen, in der Sauce schwenken und mit dem Basilikum und den getrockneten Tomatenscheiben servieren. Garzeit Sauce: ca. 5 Minuten. Garzeit Nudeln: ca. 4 Minuten. Man kann die Nudelsauce mit Basilikum und Oregano abschmecken. Folgende Nudelsorten können Sie für diese Sauce verwenden: Maccheroni, Orecchiette, Bucatini.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Sie suchen noch nach einer leichten, aber dennoch schmackhaften Vorspeise für Ihr Sommerfest?
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Unwiderstehlich lecker: frische Tomaten, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A. und cremiger Käse.
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Ein Strudel mit weichem, würzigem Kern: Südtiroler Speck g.g.A., gebratene Champignons und geschmolzener Käse, umhüllt von knusprigem Blätterteig.
Eine schmackhafte Vorspeise, unwiderstehlich für alle, die den vollen Geschmack der Kastanien und den Südtiroler Speck lieben.
Mit diesem Rezept wickeln Sie Pasta-Liebhaber um den Finger: Die italienischen Gnocchetti harmonieren hervorragend mit Südtiroler Speck & Bergkäse.
Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.