MENÜ
Für die Polenta 500 ml Wasser etwas Salz 125 g Maismehl für Polenta
Zum Bepinseln ½ TL Maismehl für Polenta ½ TL Paprikapulver (edelsüß) ½ TL gehackter Rosmarin 2-3 EL Samenöl
Außerdem 12 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 75 g Schmelzkäse (optional) etwas Rosmarin
Für die Polenta 1 l Wasser etwas Salz 250 g Maismehl für Polenta
Zum Bepinseln 1 TL Maismehl für Polenta 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1 TL gehackter Rosmarin 5-6 EL Samenöl
Außerdem 24 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 150 g Schmelzkäse (optional) etwas Rosmarin
Für die Polenta 2 l Wasser etwas Salz 500 g Maismehl für Polenta
Zum Bepinseln 2 TL Maismehl für Polenta 2 TL Paprikapulver (edelsüß) 2 TL gehackter Rosmarin 10-12 EL Samenöl
Außerdem 48 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 300 g Schmelzkäse (optional) etwas Rosmarin
Zubereitung
Für die Zubereitung der Polenta Crostini mit Südtiroler Speck g.g.A. beginnst du am besten mit der Polenta, da diese völlig auskühlen muss. Eventuell kann die Polenta auch am Vortag zubereitet werden.
Anschließend die Polenta aus der Form nehmen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Polentascheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backofen auf 210 Grad (Umluft) vorheizen.
Maismehl, Paprikapulver und gehackten Rosmarin in einer kleinen Schüssel mischen. Samenöl dazugeben und verrühren. Polentascheiben mit der Öl-Gewürz-Mischung bepinseln und bei 210 Grad für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Wer sie mit Käse zubereitet, schneidet den Käse in dünne Scheiben und legt diese ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit auf die Polentascheiben. So kann der Käse schmelzen, ohne zu verbrennen.
Die Polentacrostini aus dem Ofen nehmen und jeweils 2 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. darauflegen. Warm oder kalt servieren.
TIPP
Die Polenta kann auch in kleine Quadrate, anstatt Rechtecke, geschnitten werden, und passt somit perfekt als Fingerfood.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf fruchtige Birne.
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!
Traditioneller Teig, raffinierter Belag: frühlingshafter Pizzagenuss mit Schnittlauch, Meerrettich und Südtiroler Speck g.g.A.
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?
Von cremig bis knusprig: Dieses Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A. vereint verschiedene Aromen und Konsistenzen zu einer kulinarisch runden Sache.
Südtirol trifft Japan: wie Südtiroler Speck g.g.A. neben Mango und Avocado zum Sushi-Star wird.
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Tatar mal anders – mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., dazu gesellt sich süß-säuerliches Apfelaroma.
Die Mischung aus Avocado, Hühnerfleisch und Quinoa ist der ideale Energiespender und die perfekte Mahlzeit für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Ein herbstliches Zusammenspiel alpiner Aromen: Ofenkartoffeln gefüllt mit Pfifferlingen, Apfel, Fontina und Südtiroler Speck g.g.A.