MENÜ
Für die Polenta 500 ml Wasser etwas Salz 125 g Maismehl für Polenta
Zum Bepinseln ½ TL Maismehl für Polenta ½ TL Paprikapulver (edelsüß) ½ TL gehackter Rosmarin 2-3 EL Samenöl
Außerdem 12 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 75 g Schmelzkäse (optional) etwas Rosmarin
Für die Polenta 1 l Wasser etwas Salz 250 g Maismehl für Polenta
Zum Bepinseln 1 TL Maismehl für Polenta 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1 TL gehackter Rosmarin 5-6 EL Samenöl
Außerdem 24 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 150 g Schmelzkäse (optional) etwas Rosmarin
Für die Polenta 2 l Wasser etwas Salz 500 g Maismehl für Polenta
Zum Bepinseln 2 TL Maismehl für Polenta 2 TL Paprikapulver (edelsüß) 2 TL gehackter Rosmarin 10-12 EL Samenöl
Außerdem 48 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 300 g Schmelzkäse (optional) etwas Rosmarin
Zubereitung
Für die Zubereitung der Polenta Crostini mit Südtiroler Speck g.g.A. beginnst du am besten mit der Polenta, da diese völlig auskühlen muss. Eventuell kann die Polenta auch am Vortag zubereitet werden.
Anschließend die Polenta aus der Form nehmen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Polentascheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backofen auf 210 Grad (Umluft) vorheizen.
Maismehl, Paprikapulver und gehackten Rosmarin in einer kleinen Schüssel mischen. Samenöl dazugeben und verrühren. Polentascheiben mit der Öl-Gewürz-Mischung bepinseln und bei 210 Grad für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Wer sie mit Käse zubereitet, schneidet den Käse in dünne Scheiben und legt diese ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit auf die Polentascheiben. So kann der Käse schmelzen, ohne zu verbrennen.
Die Polentacrostini aus dem Ofen nehmen und jeweils 2 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. darauflegen. Warm oder kalt servieren.
TIPP
Die Polenta kann auch in kleine Quadrate, anstatt Rechtecke, geschnitten werden, und passt somit perfekt als Fingerfood.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Diese ausgefallene Eissorte mit Südtiroler Speck g.g.A. ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Die feine italienische Mozzarella und der würzige Südtiroler Speck g.g.A. – ein Traumpaar, das auf Anhieb harmoniert.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Perfekt als Snack zwischendurch oder für ein schnelles Abendessen nach Feierabend. Mit diesem Wrap machst du garantiert nichts falsch.
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf fruchtige Birne.
Zarte und saftige Hauptspeise, die garantiert gelingt: Hühnerbrust ummantelt von würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und mildem Streichkäse.
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert mit Südtiroler Speck g.g.A.
Die Mischung aus Avocado, Hühnerfleisch und Quinoa ist der ideale Energiespender und die perfekte Mahlzeit für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Mit diesem Rezept wickeln Sie Pasta-Liebhaber um den Finger: Die italienischen Gnocchetti harmonieren hervorragend mit Südtiroler Speck & Bergkäse.