MENÜ
Für die Polenta 500 ml Wasser etwas Salz 125 g Maismehl für Polenta
Zum Bepinseln ½ TL Maismehl für Polenta ½ TL Paprikapulver (edelsüß) ½ TL gehackter Rosmarin 2-3 EL Samenöl
Außerdem 12 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 75 g Schmelzkäse (optional) etwas Rosmarin
Für die Polenta 1 l Wasser etwas Salz 250 g Maismehl für Polenta
Zum Bepinseln 1 TL Maismehl für Polenta 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1 TL gehackter Rosmarin 5-6 EL Samenöl
Außerdem 24 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 150 g Schmelzkäse (optional) etwas Rosmarin
Für die Polenta 2 l Wasser etwas Salz 500 g Maismehl für Polenta
Zum Bepinseln 2 TL Maismehl für Polenta 2 TL Paprikapulver (edelsüß) 2 TL gehackter Rosmarin 10-12 EL Samenöl
Außerdem 48 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 300 g Schmelzkäse (optional) etwas Rosmarin
Zubereitung
Für die Zubereitung der Polenta Crostini mit Südtiroler Speck g.g.A. beginnst du am besten mit der Polenta, da diese völlig auskühlen muss. Eventuell kann die Polenta auch am Vortag zubereitet werden.
Anschließend die Polenta aus der Form nehmen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Polentascheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backofen auf 210 Grad (Umluft) vorheizen.
Maismehl, Paprikapulver und gehackten Rosmarin in einer kleinen Schüssel mischen. Samenöl dazugeben und verrühren. Polentascheiben mit der Öl-Gewürz-Mischung bepinseln und bei 210 Grad für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Wer sie mit Käse zubereitet, schneidet den Käse in dünne Scheiben und legt diese ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit auf die Polentascheiben. So kann der Käse schmelzen, ohne zu verbrennen.
Die Polentacrostini aus dem Ofen nehmen und jeweils 2 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. darauflegen. Warm oder kalt servieren.
TIPP
Die Polenta kann auch in kleine Quadrate, anstatt Rechtecke, geschnitten werden, und passt somit perfekt als Fingerfood.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta mit Südtiroler Speck g.g.A. garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert mit Südtiroler Speck g.g.A.
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck g.g.A. ein echtes kulinarisches Erlebnis.
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Speck zur Nachspeise? Ja, das gibt es: Probiere diese besonderen Cupcakes, garniert mit Südtiroler Speck.
Du liebst Pizza? Dann probiere dieses Rezept für Calzone mit Südtiroler Speck g.g.A. aus und erlebe ein Geschmacksfeuerwerk!
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. und das beliebte Frühlingsgemüse gehen bei diesem Rezept eine köstliche Verbindung ein.
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Ein Rezept mit Südtiroler Speck g.g.A. für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen.