MENÜ
2 St. Hühnerbrust 4 Scheiben Mozzarella 8 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
Panierung
40 g Panko-Paniermehl (ansonsten Semmelbrösel) 2 EL natives Olivenöl extra 4 EL Mehl, Type 00 1 Ei Pfeffer
Senfsauce
30 g Butter 15 g Mehl, Type 00 300 ml warme Milch 2 EL Dijon-Senf 3 EL fein geriebener Parmesankäse
Zubereitung
Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze oder 180° C Umluft vorheizen.
Das Paniermehl in eine kleine Schüssel geben und mit dem Öl beträufeln, anschließend 5 Minuten lang im Ofen backen.
Die Schüssel aus dem Ofen nehmen und beiseitestellen.
Mit der Messerspitze waagerecht eine Tasche in die Hühnerbrust schneiden. Für jedes Cordon Bleu 4 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. leicht überlappend auf einem Schneidbrett auslegen und 2 Scheiben Mozzarella einrollen. Die Rolle anschließend in die Tasche der Hühnerbrust einführen und die Tasche mit Zahnstochern schließen.
Die Hühnerbrüste zuerst im Mehl, im gequirlten und mit Pfeffer gewürzten Ei und im Paniermehl wälzen, anschließend erneut mit Ei und Paniermehl panieren. Die Schnitzel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und ca. 35-40 Minuten lang bei 200°C Ober- und Unterhitze oder 160° C Umluft backen.
In der Zwischenzeit die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen, das Mehl dazugeben und etwa 1 Minute lang unter ständigem Rühren mit dem Schaumschläger bräunen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und einige Kellen warmer Milch dazugeben. Mit dem Schaumschläger verrühren und die übrige Milch dazugeben. Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und unter häufigem Rühren erneut 1 Minute lang kochen. Abschließend Senf und geriebenen Parmesankäse untermengen.
Die Cordon Bleus werden mit der Senfsauce serviert.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Feiere den Herbst und seine Farben. Dieses Gericht bringt zwei Südtiroler Qualitätsprodukte optisch ansprechend auf den Teller.
Bei diesem Knabbergebäck langen alle gerne zu! Den ofenfrischen Chips mit Südtiroler Speck g.g.A. und Knoblauch-Sauce kann keiner widerstehen.
Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck g.g.A. in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.
Speck als Mousse – schon einmal probiert? Dazu gereicht wird typisches Südtiroler Brot, wie z.B. die Vinschger Breatlen.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Du hast noch etwas Rucola übrig? Perfekt! Mit diesem Rezept zauberst du eine schnelle Köstlichkeit auf den Teller.
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Eine alpine Geschmackskombination für eine raffinierte Vorspeise mit Südtiroler Speck g.g.A.