MENÜ
150 g Weizenmehl 75 g Butter 4 g Salz 30 g kaltes Wasser 320 g Ziegenkäse Schale von 1 Bio-Zitrone 1 Handvoll frischer Spinat 6 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
Zubereitung
Mehl und Salz in eine Schüssel geben und die kalte gewürfelte Butter hinzufügen. Gut mit einer Gabel durchmischen. Falls sich Krümel bilden, kaltes Wasser in einem Mal hinzufügen.
Die Masse kurz mit der Teigspachtel vermengen und anschließend mit der Hand so lange kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Den Teig zwischen zwei Blättern Pergamentpapier auf eine Dicke von 3 mm ausrollen, auf ein Backbleck geben und im Kühlschrank etwa 2 Stunden ruhen lassen.
Ziegenkäse mit der Zitronenschale vermengen, in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und im Kühlschrank beiseitestellen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Teigring, der etwas größer als die Törtchenform ist, den Teig ausstechen.
Die Törtchenformen einfetten und mit Mehl bestäuben. Innenseite mit dem Teig auslegen. Mit einem Messer den überschüssigen Teig abschneiden, den Boden mit einer Gabel einstechen und in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 180 ° C vorheizen. Die Törtchenformen auf ein Backblech stellen, innen mit Backpapier auslegen und bis zum Rand mit Reis füllen. Etwa 12 Minuten backen, den Reis und das Pergamentpapier entfernen und weitere 4-5 Minuten backen, bis der Teig leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die fertigen Törtchen aus der Form herauslösen. Mit dem Spritzbeutel kleine Häubchen mit Ziegenkäse im Inneren der Törtchen formen. Spinatblätter hinzufügen. Eine Scheibe Südtiroler Speck g.g.A. zur Rose rollen und in die Mitte der Törtchen legen, leicht in den Ziegenkäse drücken. Sofort servieren. In einem zugedeckten Behälter lassen sich die Törtchen 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
So hast du Taralli, Frischkäse, Rucola und Südtiroler Speck g.g.A. noch nie gesehen! Ein Genuss in drei Akten.
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck g.g.A. kombiniert? Köstlich! Jetzt ausprobieren und genießen.
Bei diesem Knabbergebäck langen alle gerne zu! Den ofenfrischen Chips mit Südtiroler Speck g.g.A. und Knoblauch-Sauce kann keiner widerstehen.
Zartes Schweinefilet im Mantel aus Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf cremige Erbsen und würzige Aromen
Das perfekte Rezept für eine Gourmet-Focaccia mit Südtiroler Speck g.g.A.
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Diese köstlichen Häppchen mit Südtiroler Speck g.g.A. vereinen alpin und mediterran in einem fantastischen Fingerfood.
Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche in besonderer Kombination mit Südtiroler Speck g.g.A.
Süß und beerig und würzig: So gut passen frische Sommerfrüchte, Sahnecreme und Südtiroler Speck g.g.A. zusammen.
Nudeln genießen wie in Bella Italia? Das klappt auch ganz einfach bei Ihnen Zuhause!