MENÜ
150 g Weizenmehl 75 g Butter 4 g Salz 30 g kaltes Wasser 320 g Ziegenkäse Schale von 1 Bio-Zitrone 1 Handvoll frischer Spinat 6 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
Zubereitung
Mehl und Salz in eine Schüssel geben und die kalte gewürfelte Butter hinzufügen. Gut mit einer Gabel durchmischen. Falls sich Krümel bilden, kaltes Wasser in einem Mal hinzufügen.
Die Masse kurz mit der Teigspachtel vermengen und anschließend mit der Hand so lange kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Den Teig zwischen zwei Blättern Pergamentpapier auf eine Dicke von 3 mm ausrollen, auf ein Backbleck geben und im Kühlschrank etwa 2 Stunden ruhen lassen.
Ziegenkäse mit der Zitronenschale vermengen, in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und im Kühlschrank beiseitestellen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Teigring, der etwas größer als die Törtchenform ist, den Teig ausstechen.
Die Törtchenformen einfetten und mit Mehl bestäuben. Innenseite mit dem Teig auslegen. Mit einem Messer den überschüssigen Teig abschneiden, den Boden mit einer Gabel einstechen und in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 180 ° C vorheizen. Die Törtchenformen auf ein Backblech stellen, innen mit Backpapier auslegen und bis zum Rand mit Reis füllen. Etwa 12 Minuten backen, den Reis und das Pergamentpapier entfernen und weitere 4-5 Minuten backen, bis der Teig leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die fertigen Törtchen aus der Form herauslösen. Mit dem Spritzbeutel kleine Häubchen mit Ziegenkäse im Inneren der Törtchen formen. Spinatblätter hinzufügen. Eine Scheibe Südtiroler Speck g.g.A. zur Rose rollen und in die Mitte der Törtchen legen, leicht in den Ziegenkäse drücken. Sofort servieren. In einem zugedeckten Behälter lassen sich die Törtchen 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ein Südtiroler Rezept mit Südtiroler Speck g.g.A., das italienische Küche gekonnt mit deutscher Tradition verbindet.
Eine erfrischende Vorspeise mit Südtiroler Speck g.g.A. zum Genießen im Glas.
Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. und das beliebte Frühlingsgemüse gehen bei diesem Rezept eine köstliche Verbindung ein.
Spätzle Variation mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., heimischem Käse und einem Hauch von Rosmarin, der dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. Südtiroler Speck g.g.A. in einer besonderen Anwendung.
Süßer Kürbis kombiniert mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., - eine Lasagne der besonderen Art.
Sommerliche Aromen verspricht dieses köstliche Nudelgericht, das sich mit wenigen Handgriffen auf den Teller zaubern lässt.
Pancakes schmecken auch salzig lecker. Probieren Sie diese herzaften Pancakes mit Zucchini und Südtiroler Speck.
Klassisch kommen die spanischen Churros aus Brandteig mit Zucker und Schokolade daher. Doch es geht auch anders: herzhaft mit Südtiroler Speck g.g.A.
Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer.