MENÜ
Zubereitung
Für die Füllung des Zwiebelkuchens die Zwiebeln in einer Pfanne mit der Butter weich dünsten. Die Speckstreifen dazugeben und etwas dünsten. Mit Salz, Pfeffer und dem Schnittlauch die Kuchen-Füllung abschmecken. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Für den Guss alle Zutaten verrühren. Den Blätterteig mit einem Nudelholz zu Kuchenböden dünn ausrollen, die Formen mit Fett ausstreichen und mit dem Teig auslegen. Die Zwiebel-Speck-Quichefüllung darauf verteilen, den Guss darüber gießen und den Zwiebelkuchen im Backrohr backen. Gartemperatur: 180 Grad. Garzeit: 20 Minuten. Lassen Sie den Zwiebel-Kuchen vor dem Verzehr einige Minuten ruhen, so lässt er sich leichter portionieren. Anstelle des Blätterteiges können Sie auch Auslegeteig für den Kuchenboden verwenden.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Der neuen Nudelvariante mit knackigem Crumble, würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und frischem Granatapfel kann niemand widerstehen.
Ein Klassiker der orientalischen Küche erfindet sich neu. Mit grünen Erbsen und Südtiroler Speck bringen diese Crostini frische Farbe und Geschmack auf den Teller.
Der Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. für echte Südtirol-Liebhaber im Glas serviert.
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.
Südtirol trifft Japan: wie Südtiroler Speck g.g.A. neben Mango und Avocado zum Sushi-Star wird.
Diese ausgefallene Eissorte mit Südtiroler Speck g.g.A. ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Ein italienischer Klassiker, neu interpretiert: Schwarzer Risotto, Kabeljau und Schwarten Chips kreieren ein neues Geschmackserlebnis.
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Lust auf etwas Leckeres mit Südtiroler Speck g.g.A.? Diese Piadina mit Rauke wird dich begeistern.