MENÜ
Zubereitung
Für die Füllung des Zwiebelkuchens die Zwiebeln in einer Pfanne mit der Butter weich dünsten. Die Speckstreifen dazugeben und etwas dünsten. Mit Salz, Pfeffer und dem Schnittlauch die Kuchen-Füllung abschmecken. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Für den Guss alle Zutaten verrühren. Den Blätterteig mit einem Nudelholz zu Kuchenböden dünn ausrollen, die Formen mit Fett ausstreichen und mit dem Teig auslegen. Die Zwiebel-Speck-Quichefüllung darauf verteilen, den Guss darüber gießen und den Zwiebelkuchen im Backrohr backen. Gartemperatur: 180 Grad. Garzeit: 20 Minuten. Lassen Sie den Zwiebel-Kuchen vor dem Verzehr einige Minuten ruhen, so lässt er sich leichter portionieren. Anstelle des Blätterteiges können Sie auch Auslegeteig für den Kuchenboden verwenden.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ein wahrer Klassiker der Südtiroler Küche, neu interpretiert mit Südtiroler Speck g.g.A., Spinat und gerösteten Haselnüssen.
Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. und das beliebte Frühlingsgemüse gehen bei diesem Rezept eine köstliche Verbindung ein.
Geschmackvoll, gesund mit Südtiroler Speck g.g.A. Diesem Gericht kann niemand widerstehen.
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.
Mit dieser Pizza eroberst du die Herzen deine Gäste. Sie begeistert mit der rauchig-milden Note des Südtiroler Speck g.g.A.
Lust auf ein würziges und einfach zubereitetes Gericht? Auf den Teller kommt Südtiroler Speck und Kabeljau.
Speck als Mousse – schon einmal probiert? Dazu gereicht wird typisches Südtiroler Brot, wie z.B. die Vinschger Breatlen.
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche in besonderer Kombination mit Südtiroler Speck g.g.A.
Kennst du sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill mit Südtiroler Speck g.g.A. und unser Tipp für heiße Sommertage.