MENÜ
Zubereitung
Für die Füllung des Zwiebelkuchens die Zwiebeln in einer Pfanne mit der Butter weich dünsten. Die Speckstreifen dazugeben und etwas dünsten. Mit Salz, Pfeffer und dem Schnittlauch die Kuchen-Füllung abschmecken. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Für den Guss alle Zutaten verrühren. Den Blätterteig mit einem Nudelholz zu Kuchenböden dünn ausrollen, die Formen mit Fett ausstreichen und mit dem Teig auslegen. Die Zwiebel-Speck-Quichefüllung darauf verteilen, den Guss darüber gießen und den Zwiebelkuchen im Backrohr backen. Gartemperatur: 180 Grad. Garzeit: 20 Minuten. Lassen Sie den Zwiebel-Kuchen vor dem Verzehr einige Minuten ruhen, so lässt er sich leichter portionieren. Anstelle des Blätterteiges können Sie auch Auslegeteig für den Kuchenboden verwenden.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?
Knusprig trifft cremig. Diese knackigen Häppchen verführen mit einer zartschmelzenden Mousse aus Mascarpone und Südtiroelr Speck.
Der köstliche Kontrast zwischen dem rauchigen Aroma des Südtiroler Speck g.g.A. und der cremigen Textur des Stilfser Käse g.U.
Dieses herzhafte Ofengericht vereint zarte Crêpes, aromatischen Spargel und würzigen Südtiroler Speck g.g.A..
Die perfekte Jause für den kleinen Hunger zwischendurch. Nur echt mit Original Südtiroler Speck g.g.A.
So simpel, so köstlich: Mit Äpfeln, Südtiroler Speck g.g.A. und Käse wird der Risotto aufgepeppt und verleihen ihm das gewisse Etwas.
Ein Rezept für alle Spargelliebhaber, verfeinert mit Südtiroler Speck g.g.A.
Mit Südtiroler Speck g.g.A. gefüllte Röllchen vereinen Kräuterfrische und feinen Geschmack
Mit Polenta und Südtiroler Speck g.g.A. zum perfekten Aperitivo-Häppchen.
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …