MENÜ
Zubereitung
Das Backrohr auf 180 °C oder bei Umluft auf 160 °C vorheizen. Mit den Fingerspitzen Mehl, Butter, Salz und Nüsse vermischen. Das Gemisch auf das Backblech bröseln und 10 Minuten lang backen. In einer Pfanne den Spinat und die Speckwürfel mit etwas Öl leicht anrösten. Die Spaghettoni in reichlich Salzwasser kochen, abseihen und kurz zusammen mit den Granatapfelkernen in einer Pfanne schwenken. Mit dem Nuss-Crumble bestreuen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Der perfekte Abschluss für dein Festtagsessen mit köstlichem Südtiroler Speck g.g.A.
Achtung, es wird kreativ: Arme Ritter vom Vinschgerle mit Räuchermakrele und natürlich Südtiroler Speck g.g.A. - zum Brunch oder als Vorspeise.
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.
Der gern gesehene Begleiter nach so mancher Bergtour oder einfach als Snack für zwischendurch: der Südtiroler Bauerntoast.
Eine einfache Vorspeise voller feinster Aromen vom Südtiroler Speck g.g.A.
Die Würze vom Südtiroler Speck g.g.A. verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.
Knackiges Fingerfood: Neu interpretiert macht diese Bruschetta auf jeder Party eine gute Figur.
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Speck zur Nachspeise? Ja, das gibt es: Probiere diese besonderen Cupcakes, garniert mit Südtiroler Speck.
Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest.