MENÜ
Für den Teig: 50 g Mehl 12,5 g Kakaopulver, ungesüßt 1/8 TL Backpulver 40 g Butter (Raumtemperatur) 35 g Zucker 1/8 TL Salz 1/4 Ei (Raumtemperatur)
Für das Erdnusskaramell mit Südtiroler Speck g.g.A.: 22,5 g Zucker 22,5 g kalte Butter 17,5 g frische Sahne 12,5 g Erdnüsse 20 g Südtiroler Speck g.g.A. (Scheiben)
Außerdem: 1/2 Scheibe Südtiroler Speck g.g.A.
Für den Teig: 100 g Mehl 25 g Kakaopulver, ungesüßt 1/4 TL Backpulver 80 g Butter (Raumtemperatur) 70 g Zucker 1/4 TL Salz 1/2 Ei (Raumtemperatur)
Für das Erdnusskaramell mit Südtiroler Speck g.g.A.: 45 g Zucker 45 g kalte Butter 35 g frische Sahne 25 g Erdnüsse 40 g Südtiroler Speck g.g.A. (Scheiben)
Außerdem: 1 Scheibe Südtiroler Speck g.g.A.
Für den Teig: 200 g Mehl 50 g Kakaopulver, ungesüßt 1/2 TL Backpulver 160 g Butter (Raumtemperatur) 140 g Zucker 1/2 TL Salz 1 Ei (Raumtemperatur)
Für das Erdnusskaramell mit Südtiroler Speck g.g.A.: 90 g Zucker 90 g kalte Butter 70 g frische Sahne 50 g Erdnüsse 80 g Südtiroler Speck g.g.A. (Scheiben)
Außerdem: 2 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
Zubereitung
Für den Teig
Für die Schokoladenkekse mit Erdnusskaramell und Südtiroler Speck g.g.A., das Mehl mit Kakao und Backpulver vermischen mischen und beiseite stellen. Die Butter mit Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und unterrühren, dann die Mehl-Kakao-Mischung dazugeben und kurz verrühren, bis keine Mehlspuren mehr zu sehen sind. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für das Erdnusskaramell mit Südtiroler Speck g.g.A.
Fertigstellung
Nach abgelaufener Ruhezeit vom Teig, den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Ca. 50 Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 2,5 cm formen und auf den Backblechen verteilen. Mit dem Stielende eines Kochlöffels (oder dem Rücken eines Messlöffels) in der Mitte jeder Kugel eine Mulde eindrücken. Bei 175 Grad für 10-12 Minuten backen. Kekse aus dem Ofen nehmen und, falls nötig, die Mulde nachformen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die restlichen 2 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. auf einen kleinen Teller legen und wiederum in der Mikrowelle knusprig backen. Zum Abkühlen beiseite stellen. Wenn die Kekse abgekühlt sind, die Mulde mit dem Erdnuss-Speck-Karamell füllen und mit einigen kleinen Stücken knusprigen Südtiroler Speck g.g.A. verzieren. Die Schokoladenkekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Tipp
Wer keine Mikrowelle hat, kann das Speckpulver auch mit Hilfe vom Backofen zubereiten. Hierfür Backofen auf 120 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Fett von den Speckscheiben entfernen und Scheiben auf dem Blech verteilen. Bei 120 Grad für ca. 1 Stunde und 15 Minuten trocknen. Dabei die Ofentür ab und zu öffnen, um den Dampf entweichen zu lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen und fein mixen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Spätzle Variation mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., heimischem Käse und einem Hauch von Rosmarin, der dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht
Der köstliche Kontrast zwischen dem rauchigen Aroma des Südtiroler Speck g.g.A. und der cremigen Textur des Stilfser Käse g.U.
Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. und das beliebte Frühlingsgemüse gehen bei diesem Rezept eine köstliche Verbindung ein.
Nudeln genießen wie in Bella Italia? Das klappt auch ganz einfach bei Ihnen Zuhause!
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Wenn der Südtiroler Speck g.g.A. mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Eine leichte Vorspeise zum Genießen: Mit diesem Antipasto punkten Sie bei Ihren Gästen!
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Nicht verpassen: eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Südtiroler Speck g.g.A.