Schokokekse mit Erdnusskaramell und Südtiroler Speck - Rezept

 

Gang: Nachtisch
Schwierigkeit: leicht  
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kühlzeit: 1 Stunde und 30 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Ein Rezept von: Julia Morat

     

Drucken  
  Schokokekse mit Erdnusskaramell und Speck



Für den Teig:
50 g Mehl
12,5 g Kakaopulver, ungesüßt
1/8 TL Backpulver
40 g Butter (Raumtemperatur)
35 g Zucker
1/8 TL Salz
1/4 Ei (Raumtemperatur)

Für das Erdnusskaramell mit Südtiroler Speck g.g.A.:
22,5 g Zucker
22,5 g kalte Butter
17,5 g frische Sahne
12,5 g Erdnüsse
20 g Südtiroler Speck g.g.A. (Scheiben)

Außerdem:
1/2 Scheibe Südtiroler Speck g.g.A.

Für den Teig:
100 g Mehl
25 g Kakaopulver, ungesüßt
1/4 TL Backpulver
80 g Butter (Raumtemperatur)
70 g Zucker
1/4 TL Salz
1/2 Ei (Raumtemperatur)

Für das Erdnusskaramell mit Südtiroler Speck g.g.A.:
45 g Zucker
45 g kalte Butter
35 g frische Sahne
25 g Erdnüsse
40 g Südtiroler Speck g.g.A. (Scheiben)

Außerdem:
1 Scheibe Südtiroler Speck g.g.A.

Für den Teig:
200 g Mehl
50 g Kakaopulver, ungesüßt
1/2 TL Backpulver
160 g Butter (Raumtemperatur)
140 g Zucker
1/2 TL Salz
1 Ei (Raumtemperatur)

Für das Erdnusskaramell mit Südtiroler Speck g.g.A.:
90 g Zucker
90 g kalte Butter
70 g frische Sahne
50 g Erdnüsse
80 g Südtiroler Speck g.g.A. (Scheiben)

Außerdem:
2 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.

 

Zubereitung

Für den Teig

Für die Schokoladenkekse mit Erdnusskaramell und Südtiroler Speck g.g.A., das Mehl mit Kakao und Backpulver vermischen mischen und beiseite stellen. Die Butter mit Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und unterrühren, dann die Mehl-Kakao-Mischung dazugeben und kurz verrühren, bis keine Mehlspuren mehr zu sehen sind. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Für das Erdnusskaramell mit Südtiroler Speck g.g.A.

Für die Schokoladenkekse mit Erdnusskaramell und Südtiroler Speck g.g.A., das Mehl mit Kakao und Backpulver vermischen mischen und beiseite stellen. Die Butter mit Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und unterrühren, dann die Mehl-Kakao-Mischung dazugeben und kurz verrühren, bis keine Mehlspuren mehr zu sehen sind. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Fertigstellung

Nach abgelaufener Ruhezeit vom Teig, den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Ca. 50 Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 2,5 cm formen und auf den Backblechen verteilen. Mit dem Stielende eines Kochlöffels (oder dem Rücken eines Messlöffels) in der Mitte jeder Kugel eine Mulde eindrücken. Bei 175 Grad für 10-12 Minuten backen. Kekse aus dem Ofen nehmen und, falls nötig, die Mulde nachformen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die restlichen 2 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. auf einen kleinen Teller legen und wiederum in der Mikrowelle knusprig backen. Zum Abkühlen beiseite stellen. Wenn die Kekse abgekühlt sind, die Mulde mit dem Erdnuss-Speck-Karamell füllen und mit einigen kleinen Stücken knusprigen Südtiroler Speck g.g.A. verzieren. Die Schokoladenkekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Tipp

Wer keine Mikrowelle hat, kann das Speckpulver auch mit Hilfe vom Backofen zubereiten. Hierfür Backofen auf 120 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Fett von den Speckscheiben entfernen und Scheiben auf dem Blech verteilen. Bei 120 Grad für ca. 1 Stunde und 15 Minuten trocknen. Dabei die Ofentür ab und zu öffnen, um den Dampf entweichen zu lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen und fein mixen.

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Rindstagliata im Speckmantel auf Radicchio und Rohrkartoffel - Rezept

Rindstagliata im Speckmantel

Ein Rezept mit Südtiroler Speck g.g.A. für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen.

Parmesankrapfen mit Südtiroler Speck - Rezept

Parmesankrapfen mit Südtiroler Speck g.g.A.

Diese köstlichen Häppchen mit Südtiroler Speck g.g.A. vereinen alpin und mediterran in einem fantastischen Fingerfood. 

Granola mit Südtiroler Speck - Rezept

Spiegelei auf einem dunklen Teller mit knuspriger Granola und Scheiben von Südtiroler Speck g.g.A., daneben eingerollte Speckscheiben auf einem Holzbrett.

Knusprige herzhafte Granola mit Südtiroler Speck g.g.A., Haferflocken, Mandeln und milden Gewürzen.

Vollkorn-Samen-Kracker und Buchweizen-Grissini mit Südtiroler Speck - Rezept

Vollkorn-Samen-Kracker und Buchweizen-Grissini mit Südtiroler Speck g.g.A. und Mozzarella-Kirschen

Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.

Spätzle mit Südtiroler Speck & Käsesauce - Rezept

Spätzle mit Südtiroler Speck ggA. und Käsesauce

Spätzle Variation mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., heimischem Käse und einem Hauch von Rosmarin, der dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht

Sandwich mit Südtiroler Speck, Truthahn und Kopfsalat - Rezept

Open SLT mit Südtiroler Speck g.g.A., Truthahn, Kopfsalat und Tomaten

Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.

Südtiroler Speckfocaccia - Rezept

Speckfocaccia

Italienische Antipasti, ideal für die Feier, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise. Genießen Sie unsere Speckfoccacia …

Sandwich-Tacos gefüllt mit Speck, Salat und Tartarsauce - Rezept

Geröstete Sandwichhälften gefüllt mit Salat, Speck und cremiger Kräutersauce, angerichtet auf einem weißen Teller mit einem Schälchen Sauce daneben.

Knusprige, schnell zubereitete Tacos mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und Tartarsauce.

Flammkuchen mit Südtiroler Speck, Zwiebel und Käsefondue - Rezept

Flammkuchen mit Südtiroler Speck g.g.A., Zwiebel und Käsefondue

Unwiderstehlich knusprig, ganz ohne Hefe, lockt dieses herzhafte Gericht die gesamte Familie an den Tisch.

Roggencracker mit Südtiroler Speck und Chiasamen - Rezept

Roggencracker mit Speck und Chiasamen

Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!