MENÜ
Zubereitung
Für den Nudelteig den Rotwein auf die Hälfte einkochen und Reduktion auskühlen lassen. Alle Zutaten sorgfältig miteinander verkneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Teig mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen und in Bandnudeln schneiden. Kurz antrocknen lassen. Für die Sauce die Butter zerlassen, Lauch darin kurz andünsten, salzen und mit Weißwein ablöschen. Etwas einreduzieren lassen und mit Fleischbrühe aufgießen. Nudeln in Salzwasser kochen, zum Lauch geben und durchschwenken. Graukäsewürfel und Speckstreifen zufügen und den Graukäse schmelzen lassen, damit er die Sauce bindet. Speckscheiben in der Mikrowelle oder in einer Pfanne ohne Öl trocknen lassen. Nudeln auf Tellern anrichten. Mit Speckchips und Kräutern garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Dieses Hühnerschnitzel mit typischem Südtiroler Geschmack hat garantiert das Zeug zum Lieblingsgericht.
Eine schmackhafte Vorspeise, unwiderstehlich für alle, die den vollen Geschmack der Kastanien und den Südtiroler Speck lieben.
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Kürbis-Hummus, Südtiroler Speck g.g.A. und Croutons – der herzhafte Antipasto für Genießer.
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto mit Südtiroler Speck g.g.A. einmal anders.
Nicht verpassen: eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Südtiroler Speck g.g.A.
Italienische Antipasti, ideal für die Feier, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise. Genießen Sie unsere Speckfoccacia …
Leicht bekömmlich, einfach und lecker: Begeistern Sie Gaumen und/oder Gäste mit diesem Gericht!