MENÜ
Zubereitung
Für die Polenta Wasser und Milch in einem hohen Topf zum Kochen bringen, salzen und Öl hinzufügen. Das Maismehl langsam mit einem Schneebesen einrühren, um die Knollenbildung zu vermeiden. Weiterrühren, bis die Polenta fest ist, dann mit einem Holzlöffel unter zeitweisem Umrühren langsam kochen lassen. Die Polenta sollte circa alle 5 Minuten umgerührt werden bis der Maisbrei sich vom Topfboden löst. Zum Schluss die kalte Butter unter die Polenta rühren. Anrichten: Die Polenta auf Tellern anrichten, mit Bergkäse bestreuen und mit brauner Butter übergießen. Die Speckscheiben auf die Polenta legen und mit Rosmarin garnieren und servieren. Die fertige Polenta kann man als Beilage zu Rollen formen oder in eine Kastenform füllen, erkalten lassen, in Scheiben schneiden und in Olivenöl braten. Wer wenig Zeit hat, kann auch Instant-Polenta nehmen, die in wenigen Minuten zubereitet ist. Die Polenta passt als Beilage zu Gulasch, Wildgerichten, Braten und Pfifferlingen. Anstelle von Bergkäse verwenden Sie Gorgonzola.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Einfach und schnell in der Zubereitung, so wird das traditionelle italienische Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A. auf Südtiroler Art interpretiert.
Überrasche deine Lieben oder deine Gäste mit einer kulinarischen Überraschung mit Südtiroler Speck g.g.A.
Eine einfache Vorspeise voller feinster Aromen vom Südtiroler Speck g.g.A.
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.
Tatar mal anders – mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., dazu gesellt sich süß-säuerliches Apfelaroma.
Die Augen essen mit! Bei diesem Gericht verbinden sich verschiedenste Zutaten zu einer genussvollen Kombination.
Kürbis-Hummus, Südtiroler Speck g.g.A. und Croutons – der herzhafte Antipasto für Genießer.
Serviere den Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Zarte Blüten, würzige Füllung und goldgelbe Sauce – ein sommerliches Ofengericht mit Südtiroler Speck g.g.A.