MENÜ
Zubereitung
Linsen unter fließendem Wasser gut schwänzen und eventuelle Steine oder Unreinheiten aussortieren. Abtropfen lassen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten und Selleriestange waschen und in Würfel schneiden.
1-2 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten, dabei ab und zu umrühren. Angebratene Speckwürfel aus dem Topf nehmen und Beiseite stellen, das Öl im Topf lassen.
Eventuell noch etwas Öl in den Topf geben und Zwiebel, Knoblauch, Karottenwürfel, Selleriewürfel und Rosmarinzweig darin für einige Minuten anbraten. Linsen dazugeben und für weitere zwei Minuten mitbraten, anschließend mit Wasser aufgießen. Zugedeckt für ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Gegen Garende salzen und pfeffern. Anschließend Rosmarinzweig entfernen und alles mit dem Stabmixer pürieren.
Vor dem Servieren die Sahne steifschlagen.
Die Linsensuppe auf Tassen aufteilen und mit 1-2 EL geschlagener Sahne, sowie den angebratenen Speckwürfeln servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Du liebst Pizza? Dann probiere dieses Rezept für Calzone mit Südtiroler Speck g.g.A. aus und erlebe ein Geschmacksfeuerwerk!
Mediterrane Leichtigkeit trifft auf alpine Würze mit Südtiroler Speck g.g.A. Bei diesem einfachen und schnellen Fischgericht essen deine Augen mit.
Offen für Neues verbindet sich Südtiroler Speck g.g.A. mit exotischen Zutaten wie Curry und Oliven.
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Ein Rezept mit Südtiroler Speck g.g.A. für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen.
Der perfekte Abschluss für dein Festtagsessen mit köstlichem Südtiroler Speck g.g.A.
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck g.g.A. ein echtes kulinarisches Erlebnis.
Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck g.g.A. in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.