MENÜ
Zubereitung
Die Kartoffeln für die Kartoffelnocken mit der Schale in Salzwasser weichkochen. Die Kartoffel noch während sie heiß sind schälen. Dann die Kartoffeln durch ein Haarsieb streichen und etwas auskühlen lassen. Butter (Zimmertemperatur) und Eigelb zu dem Kartoffelbrei geben und mit der Hand zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Weizen- und Kartoffelmehl, sowie Salz und Pfeffer vorsichtig unterheben. Den Teig für die Kartoffelnocken im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen. Dann den Kartoffelteig ca. 1 cm dick ausrollen, in 2 cm lange Stücke schneiden und mit der Gabel zu Nocken formen. Die Kartoffelnocken anschließend im Salzwasser ca. 3 Minuten kochen. Abseihen und vorsichtig in der Buttersauce schwenken. Buttersauce: Gemüsefond aufkochen und die eiskalten Butterwürfel unterrühren, salzen und pfeffern. Anrichten: Die Kartoffelnocken auf den Teller geben, mit dem Südtiroler Speck g.g.A. in Würfel geschnitten, Almkäse und Petersilie ausgarnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.
Eine raffinierte Aperitif-Begleitung für Fans von Südtiroler Speck g.g.A.
Diese kugelrunden cremig-würzigen Appetithäppchen verschwinden mit einem Bissen im Mund.
Traditioneller Teig, raffinierter Belag: frühlingshafter Pizzagenuss mit Schnittlauch, Meerrettich und Südtiroler Speck g.g.A.
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf fruchtige Birne.
Diese köstliche Pizza, belegt mit Kartoffeln und Südtiroler Speck g.g.A., lässt sich ganz ohne Backrohr zubereiten.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Leicht bekömmlich, einfach und lecker: Begeistern Sie Gaumen und/oder Gäste mit diesem Gericht!
Französischer Käse und italienische Artischocken, kombiniert mit Südtiroler Speck und Nüssen - nur zu empfehlen!