MENÜ
Zubereitung
Für den Risotto die grünen Kopfsalatblätter kurz blanchieren, in Eiswasser abschrecken. Salatblätter in einem Sieb gut abtropfen lassen. 20 g Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen, Reis dazugeben und unter ständigem Rühren kurz mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen. Erhitzen und nach und nach mit heißer Brühe aufgießen. Unter Rühren kochen lassen, bis der Reis gar ist (ungefähr 15 bis 20 Minuten). Mit der Hälfte des Zitronenabriebs, Salz und Pfeffer würzen. Die restliche Butter und den geriebenen Parmesan unterrühren. Kopfsalatblätter im Mixer fein pürieren und zusammen mit der geschlagenen Sahne unter den Risotto ziehen. Für den Speckschaum Südtiroler Speck g.g.A. und Schalotten in Butter glasig anschwitzen, Kräuter dazugeben, mit Mehl bestauben und mit Weißwein ablöschen. Mit schwarzem Pfeffer würzen. Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen lassen, Gemüsebrühe dazugeben und alles auf kleiner Flamme noch einmal um die Hälfte reduzieren. Alles durch ein feines Sieb passieren. Speckfond zurück in den Topf geben und erhitzen. Sahne zugeben (nicht mehr kochen!) und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Pürierstab aufschäumen. Pfifferlinge putzen und in Butter kurz anbraten, bis sie gar sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen. Jakobsmuscheln in einer Grillpfanne mit Olivenöl auf jeder Seite ungefähr 2 Minuten anbraten. Pfanne vom Herd nehmen und die Muscheln nachziehen lassen. Salzen. Den Risotto auf das Teller verteilen. Die Jakobsmuscheln darauf anrichten. Mit Speckschaum beträufeln und mit Pfifferlingen, restlichem Zitronenabrieb und krossen Speckchips garnieren. Für die Speckchips dünne Speckscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im Backofen bei 180 Grad ungefähr 10 Minuten backen, bis der Südtiroler Speck g.g.A. schön kross ist.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Französischer Käse und italienische Artischocken, kombiniert mit Südtiroler Speck und Nüssen - nur zu empfehlen!
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Speck und Mascarpone? Passt das überhaupt zusammen? Und ob! Trauen Sie sich an diese ausgefallene Kreation heran!
Nudeln genießen wie in Bella Italia? Das klappt auch ganz einfach bei Ihnen Zuhause!
Ein italienischer Klassiker, neu interpretiert: Schwarzer Risotto, Kabeljau und Schwarten Chips kreieren ein neues Geschmackserlebnis.
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Die Augen essen mit! Bei diesem Gericht verbinden sich verschiedenste Zutaten zu einer genussvollen Kombination.
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
So hast du Taralli, Frischkäse, Rucola und Südtiroler Speck g.g.A. noch nie gesehen! Ein Genuss in drei Akten.
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.