MENÜ
Zubereitung
Das Mehl mit den gemahlenen Walnüssen vermischen, Hefe, Zucker und Salz dazugeben und in die Mitte eine kleine Mulde machen. Öl und Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einem weichen, feuchten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, diese rundum einfetten und auf Backpapier legen. Mit einem Geschirrtuch zugedeckt 50 Minuten rasten lassen. Das Backrohr auf 200 °C oder bei Umluft auf 180 °C vorheizen. Den Teig in kleine Stücke teilen und diese zu langen Streifen ziehen. Aus jeweils 3 Streifen einen Zopf flechten. Die Zöpfe 20 Minuten lang backen. Anschließend auskühlen lassen, mit den Speckscheiben umwickeln und mit den Rucolablättchen garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck g.g.A.. Geht nicht? Gibt’s nicht. Probiere es aus.
Gefüllte Teigtaschen, gebratener Südtiroler Speck g.g.A., frischer Blattsalat: Die herzhafte Vorspeise für zwischendurch.
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Mit Polenta und Südtiroler Speck g.g.A. zum perfekten Aperitivo-Häppchen.
Perfekt als Snack zwischendurch oder für ein schnelles Abendessen nach Feierabend. Mit diesem Wrap machst du garantiert nichts falsch.
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck g.g.A. ein echtes kulinarisches Erlebnis.
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Du hast noch etwas Rucola übrig? Perfekt! Mit diesem Rezept zauberst du eine schnelle Köstlichkeit auf den Teller.
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.