MENÜ
Zubereitung
Das Mehl mit den gemahlenen Walnüssen vermischen, Hefe, Zucker und Salz dazugeben und in die Mitte eine kleine Mulde machen. Öl und Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einem weichen, feuchten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, diese rundum einfetten und auf Backpapier legen. Mit einem Geschirrtuch zugedeckt 50 Minuten rasten lassen. Das Backrohr auf 200 °C oder bei Umluft auf 180 °C vorheizen. Den Teig in kleine Stücke teilen und diese zu langen Streifen ziehen. Aus jeweils 3 Streifen einen Zopf flechten. Die Zöpfe 20 Minuten lang backen. Anschließend auskühlen lassen, mit den Speckscheiben umwickeln und mit den Rucolablättchen garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Sparen Sie sich den Besuch im Fast-Food-Laden und kreieren Sie lieber Ihren eigenen, specktastischen Burger! Mhmm …
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.
Ein Südtiroler Rezept mit Südtiroler Speck g.g.A., das italienische Küche gekonnt mit deutscher Tradition verbindet.
Geschmackvoll, gesund mit Südtiroler Speck g.g.A. Diesem Gericht kann niemand widerstehen.
Perfekt als Snack zwischendurch oder für ein schnelles Abendessen nach Feierabend. Mit diesem Wrap machst du garantiert nichts falsch.
Wenn der Südtiroler Speck g.g.A. mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Tatar mal anders – mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., dazu gesellt sich süß-säuerliches Apfelaroma.
Du hast noch etwas Rucola übrig? Perfekt! Mit diesem Rezept zauberst du eine schnelle Köstlichkeit auf den Teller.
Mediterrane Leichtigkeit trifft auf alpine Würze mit Südtiroler Speck g.g.A. Bei diesem einfachen und schnellen Fischgericht essen deine Augen mit.
Die perfekte Jause für den kleinen Hunger zwischendurch. Nur echt mit Original Südtiroler Speck g.g.A.