MENÜ
Für die Blüten 6 Zucchiniblüten 175 g Ziegenricotta 1 Ei 30 g geriebener Parmigiano Reggiano 1/2 Bund Schnittlauch 25 g Südtiroler Speck g.g.A. in dünnen Scheiben Salz Pfeffer Natives Olivenöl
Für die Sauce 15 g Butter 5 g Weizenmehl Type 00 50 ml Gemüsebrühe 1/2 Päckchen Safranpulver 25 ml frische Sahne
Zum Servieren 6 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Einige Halme Schnittlauch
Für die Blüten 12 Zucchiniblüten 350 g Ziegenricotta 2 Eier 60 g geriebener Parmigiano Reggiano 1 Bund Schnittlauch 50 g Südtiroler Speck g.g.A. in dünnen Scheiben Salz Pfeffer Natives Olivenöl
Für die Sauce 30 g Butter 10 g Weizenmehl Type 00 100 ml Gemüsebrühe 1 Päckchen Safranpulver 50 ml frische Sahne
Zum Servieren 12 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Einige Halme Schnittlauch
Für die Blüten 24 Zucchiniblüten 700 g Ziegenricotta 4 Eier 120 g geriebener Parmigiano Reggiano 2 Bunde Schnittlauch 100 g Südtiroler Speck g.g.A. in dünnen Scheiben Salz Pfeffer Natives Olivenöl
Für die Sauce 60 g Butter 20 g Weizenmehl Type 00 200 ml Gemüsebrühe 2 Päckchen Safranpulver 100 ml frische Sahne
Zum Servieren 24 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Einige Halme Schnittlauch
Zubereitung
Die kleinen Dornen der Zucchiniblüten entfernen, den Stielansatz abschneiden und die Staubblätter herausnehmen. Die Blüten vorsichtig waschen und gut trocknen lassen.
Die Ricotta gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Das Eigelb, 50 g geriebenen Parmesan, den fein gehackten Schnittlauch und den in feine Streifen geschnittenen Südtiroler Speck g.g.A. hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse in einen Spritzbeutel geben und die Zucchiniblüten damit füllen. Die Enden der Blüten gut zusammendrehen, um sie zu verschließen.
Die gefüllten Blüten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Für die letzten 5 Minuten die Umluftfunktion einschalten, damit sich eine schöne Kruste bildet.
Während die Blüten im Ofen sind die Sauce zubereiten: Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren. Nach und nach die Brühe dazugeben und 2 Minuten kochen lassen. Den in etwas heißem Wasser aufgelösten Safran einrühren, dann die Sahne dazugeben und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Warm halten.
Die gebackenen Blüten etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig in die Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. einwickeln und auf der Safransauce anrichten. Mit gehacktem Schnittlauch und einer Prise Pfeffer garnieren und servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Der perfekte Abschluss für dein Festtagsessen mit köstlichem Südtiroler Speck g.g.A.
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.
Ein leichter, herzhafter Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. - schnell zubereitet und perfekt für die warme Jahreszeit.
Mit Polenta und Südtiroler Speck g.g.A. zum perfekten Aperitivo-Häppchen.
Eine kulinarische Überraschung, bestehend aus Südtiroler Speck g.g.A., süßer Melone, essbaren Blüten und feinen Risotto.
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Ein Antipasto, der Sie in die Genusswelten Italiens entführt. Die exotische Mischung aus Brot, Südtiroler Speck, Trauben, Brie und Salbei sorgt für besondere Genussmomente.
Überrasche deine Lieben oder deine Gäste mit einer kulinarischen Überraschung mit Südtiroler Speck g.g.A.
Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest.