MENÜ
Für den Teig 90 g Mehl 0 110 g Roggenmehl 100 g Butter, kalt 1/2 TL Salz Etwas Wasser, kalt
Für die Füllung 150 g Frischkäse 1 Knoblauchzehe Salz Pfeffer 1 EL Schnittlauch, gehackt 3 Strauchomaten 5 Datteltomaten, rot 5 Kirschtomaten, gelb 150 g würziger Schmelzkäse Olivenöl
Außerdem 25 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Basilikumblätter Oreganoblätter
Zubereitung
Für den Teig
Für die Zubereitung der Galette mit Tomaten und Südtiroler Speck g.g.A. das Mehl 0, das Roggenmehl, die kalte Butter und das Salz in einen Mixer geben. So lange mixen, bis eine streuselartige Masse entstanden ist. Diese Masse auf die Arbeitsfläche geben und rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und dabei nach und nach etwas kaltes Wasser dazugeben, bis ein homogener Teig entstanden ist. Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Folie gewickelt für etwa zwei Stunden kaltstellen, eventuell auch über Nacht.
Für die Füllung
Frischkäse in eine kleine Schüssel geben. Knoblauch pressen und mit dem gehackten Schnittlauch dazugeben. Salzen, pfeffern, gut vermischen und beiseitestellen. Tomaten waschen und trockentupfen. Große Tomaten in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden, Dattel- und Cocktailtomaten halbieren, bzw. vierteln. Den Schmelzkäse würfeln.
Fertigstellung
Nach der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einem Backpapier zu einem ca. 40 cm großen Kreis ausrollen. Der Rand muss nicht perfekt sein. Frischkäse-Knoblauch-Mischung auf den Teig streichen, dabei ca. 4 cm entlang vom Rand freilassen. Käsewürfel darauf verteilen und anschließend die Tomatenscheiben fächerartig darauflegen, dabei die Mitte freilassen. Nun in der Mitte die halbierten und geviertelten Tomaten verteilen. Teigränder einschlagen, damit die Tomaten leicht bedeckt werden. Salzen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Galette in den Kühlschrank geben und den Ofen auf 190 Grad (Umluft) vorheizen. Sobald die Temperatur erreicht ist, die Galette in den Ofen schieben und für ca. 50 Minuten bei 190 Grad backen, bis der Teig etwas Farbe angenommen hat. Galette aus dem Ofen nehmen, Oregano- und Basilikumblätter darauf verteilen, sowie mit Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. belegen und servieren. Die Galette kann auch vor dem Servieren in 8-10 Stücke geschnitten und mit jeweils 1-2 Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. serviert werden.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!
Von cremig bis knusprig: Dieses Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A. vereint verschiedene Aromen und Konsistenzen zu einer kulinarisch runden Sache.
Zarte und saftige Hauptspeise, die garantiert gelingt: Hühnerbrust ummantelt von würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und mildem Streichkäse.
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Mediterrane Leichtigkeit trifft auf alpine Würze mit Südtiroler Speck g.g.A. Bei diesem einfachen und schnellen Fischgericht essen deine Augen mit.
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Dieses herzhafte Ofengericht vereint zarte Crêpes, aromatischen Spargel und würzigen Südtiroler Speck g.g.A..
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.
Die feine italienische Mozzarella und der würzige Südtiroler Speck g.g.A. – ein Traumpaar, das auf Anhieb harmoniert.