Vollkorn-Samen-Kracker und Buchweizen-Grissini mit Südtiroler Speck - Rezept

 

Gang: Kalte Vorspeise
Stil: modern
Schwierigkeit: schwierig 
Dauer: 60 min.
Ein Rezept von: Marianna Pascarella

     

Drucken  
  Vollkorn-Samen-Kracker und Buchweizen-Grissini mit Südtiroler Speck g.g.A. und Mozzarella-Kirschen



  • Zutaten für 4 personen

Für die Vollkorn-Samen-Kracker
250 g Vollkornmehl 
180 ml Wasser
25 ml Olivenöl  
4 g frische Bierhefe 
5 g Salz
25 g gemischte Samen und Kerne    
Etwas Olivenöl zum Bestreichen

Für die Buchweizen-Grissini 
100 g Buchweizenmehl 
150 g Vollkornmehl
180 ml Wasser
30 ml Olivenöl 
1/2 Teelöffel Zucker
4 g frische Bierhefe 

Zum Servieren
300 g Südtiroler Speck g.g.A. 
500 g Mozzarella-Kirschen 

 

Zubereitung

Für die Vollkorn-Samen-Kracker alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Bierhefe in etwas warmen Wasser bei Raumtemperatur auflösen, zum Mehl geben, langsam mit einem Löffel unterheben, das restliche Wasser langsam dazugeben. Teig aufgehen lassen.

Teig auf ein Backbrett legen und mit der Hand durchkneten bis er elastisch und kompakt ist. Salzen.  Noch ein paar Minuten kneten, eine Kugel formen, in eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 2-3 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Für die Buchweizen-Grissini Buchweizenmehl, Weizenvollkornmehl und Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Bierhefe in etwas warmen Wasser auflösen und zum Mehl geben, untermengen. Teig aufgehen lassen.

Olivenöl hinzufügen und Teig gut durchkneten. Sobald das Mehl die Flüssigkeit aufgenommen hat, salzen und noch ein paar Minuten kneten. Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 2-3 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Teig für die Vollkorn-Samen-Kracker auf ein Backbrett legen, mit der Hand etwas flach drücken und 2/3 der Samen-Kerne-Mischung darauf verteilen.  Teig zweimal falten, zuerst die obere Klappe über die Mitte des Rechtecks und wieder die untere, immer über die Mitte. Dann die linke und die rechte Seite immer zur Mitte hin falten. 

Die Teigrolle mit dem Verschluss nach unten hinlegen und mit dem Nudelholz zu einer rechteckigen Fläche von etwa 3-4 mm Dicke ausrollen. Aus dem Teig dann Rechtecke oder andere beliebige Formen ausschneiden.

Die Vollkorn-Samen-Kracker auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit der Gabel einstechen, mit Olivenöl bepinseln, mit restlichen Samen bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei Heißluft und 200° 10-15 Minuten backen. (Die Kracker sind fertig, wenn sie schön braun sind. Beim Backen das Backblech nach 2/3 der Backzeit umdrehen, damit alle Kracker gleichmäßig braun werden.) Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Für die Buchweizen-Grissini den Buchweizenteig auf ein Backbrett legen. Kleine Teigstücke von etwa 40 g Gewicht abtrennen, mit den Händen zu schmalen Zylindern formen, die Enden zusammenbringen und zwirbeln. 

Die so entstandenen Spiralen mit der Hand leicht zusammendrücken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200° 15 Minuten lang backen, Temperatur auf 180 ° reduzieren und 15 Minuten lang bei halb geöffneter Ofentür trocknen lassen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Vollkorn-Samen-Kracker und Buchweizen-Grissini mit dünnen Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. und frischen Mozzarella-Kirschen servieren!

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Waffeln mit Meerrettich und Südtiroler Speck - Rezept

Wafferl mit Kren und Speck

Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …

Waffelsandwich mit Südtiroler Speck und Kräutercreme - Rezept

Waffelsandwich mit Südtiroler Speck g.g.A. und Kräutercreme

Lieber salzig statt süß? Dieses Waffelrezept mit Südtiroler Speck g.g.A. überzeugt beim Brunch oder als Snack für zwischendurch.

Spätzle mit Südtiroler Speck & Käsesauce - Rezept

Spätzle mit Südtiroler Speck ggA. und Käsesauce

Spätzle Variation mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., heimischem Käse und einem Hauch von Rosmarin, der dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht

Sandwich-Tacos gefüllt mit Speck, Salat und Tartarsauce - Rezept

Geröstete Sandwichhälften gefüllt mit Salat, Speck und cremiger Kräutersauce, angerichtet auf einem weißen Teller mit einem Schälchen Sauce daneben.

Knusprige, schnell zubereitete Tacos mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und Tartarsauce.

Cremeeis mit Südtiroler Speck und Ahornsirup - Rezept

Cremeeis mit Speckwürfel vom Südtiroler Speck g.g.A. und Ahornsirup

Diese ausgefallene Eissorte mit Südtiroler Speck g.g.A. ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.

Käsefondue mit Südtiroler Speck - Rezept

7.	Käse-Fondue mit Südtiroler Speck g.g.A

Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!

Gnocchetti gefüllt mit Südtiroler Speck g.g.A. und Kartoffeln - Rezept

Gnocchetti mit Speck

Mit diesem Rezept wickeln Sie Pasta-Liebhaber um den Finger: Die italienischen Gnocchetti harmonieren hervorragend mit Südtiroler Speck & Bergkäse.

Mini-Pavlovas mit Südtiroler Speck - Rezept

Mini-Pavlovas mit Südtiroler Speck - Rezept

Süß und beerig und würzig: So gut passen frische Sommerfrüchte, Sahnecreme und Südtiroler Speck g.g.A. zusammen.

Mascarpone-Mousse mit Südtiroler Speck

Mascarpone-Mousse mit Südtiroler Speck g.g.A. und Rosmarinkeksen

Knusprig trifft cremig. Diese knackigen Häppchen verführen mit einer zartschmelzenden Mousse aus Mascarpone und Südtiroelr Speck.

Südtiroler Schlutzkrapfen mit Südtiroler Speck - Rezept

Schlutzer mit Speck veredelt auf frischem Salat

Gefüllte Teigtaschen, gebratener Südtiroler Speck g.g.A., frischer Blattsalat: Die herzhafte Vorspeise für zwischendurch.