MENÜ
Zubereitung
Gelatine im kalten Wasser einweichen. Südtiroler Speck g.g.A. in kleine Würfel schneiden und zur Fleischbrühe geben, im Tiefkühlfach leicht anfrieren lassen. Speckmasse mit einem Kutter fein mixen, eventuell durch ein Sieb passieren und mit Schnittlauch würzen. Sahne steif schlagen und unter die Speckmasse heben. Eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und in 3 Esslöffeln leicht erwärmter flüssiger Sahne auflösen. Unter die Speck-Sahne-Masse ziehen und im Kühlschrank gelieren lassen. Breatln in dünne Scheiben schneiden und im Backofen bei 180 Grad ungefähr 10 Minuten rösten. Salat auf das Teller geben. Mit einem Spritzbeutel etwas Speckmousse auf die Speckscheiben spritzen, Südtiroler Speck g.g.A. einrollen und auf eine geröstete Brotscheibe legen. Auf dem Salat anrichten und servieren. Das Gericht eignet sich nicht nur als Antipasto, sondern auch als Fingerfood bei einem Empfang oder als kleines Häppchen auf einem Buffet.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Wenn der Südtiroler Speck g.g.A. mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Sparen Sie sich den Besuch im Fast-Food-Laden und kreieren Sie lieber Ihren eigenen, specktastischen Burger! Mhmm …
Das perfekte Rezept für eine Gourmet-Focaccia mit Südtiroler Speck g.g.A.
Pancakes schmecken auch salzig lecker. Probieren Sie diese herzaften Pancakes mit Zucchini und Südtiroler Speck.
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Nicht verpassen: eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Südtiroler Speck g.g.A.
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.