MENÜ
Für die Tacos 4 Scheiben Tramezzini-Brot, quadratisch 2 Salatblätter 8 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Natives Olivenöl zum Bepinseln
Für die Tartarsauce 75 g Mayonnaise 20 g Essiggurken 25 g Paprikastreifen aus dem Glas 1/2 EL Schnittlauchröllchen 1/2 EL gehackte Petersilie
Für die Tacos 8 Scheiben Tramezzini-Brot, quadratisch 4 Salatblätter 16 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Natives Olivenöl zum Bepinseln
Für die Tartarsauce 150 g Mayonnaise 40 g Essiggurken 50 g Paprikastreifen aus dem Glas 1 EL Schnittlauchröllchen 1 EL gehackte Petersilie
Für die Tacos 16 Scheiben Tramezzini-Brot, quadratisch 8 Salatblätter 32 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Natives Olivenöl zum Bepinseln
Für die Tartarsauce 300 g Mayonnaise 80 g Essiggurken 100 g Paprikastreifen aus dem Glas 2 EL Schnittlauchröllchen 2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
Tartarsauce
Die Essiggurken und die eingelegten Paprikastreifen abtropfen lassen und fein hacken. Die Mayonnaise in eine kleine Schüssel geben, Gewürzgurken, Paprika, Schnittlauch und Petersilie hinzufügen und verrühren. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Tacos
Für die Zubereitung der Tacos mit Südtiroler Speck g.g.A. den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Die Brotscheiben auf ein Schneidebrett legen und mit Hilfe einer Ausstechform oder einer kleinen Schüssel mit ca. 12 cm Durchmesser jeweils eine runde Scheibe ausstechen.
Die Brotscheiben mit etwas Olivenöl bestreichen, in der Mitte falten und in ein umgedrehtes Muffinblech setzen, damit sie beim Backen in der Mitte gefaltet bleiben. Brotscheiben bei 190 Grad für 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Salat waschen, trockentupfen und beiseitestellen.
Sobald die Brothüllen abgekühlt sind, die Tacos mit einem Teelöffel Tartarsauce bestreichen, dann mit einem halben Salatblatt und zwei Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. füllen. Noch etwas Tartarsauce darüber verteilen und servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Perfekt als Snack zwischendurch oder für ein schnelles Abendessen nach Feierabend. Mit diesem Wrap machst du garantiert nichts falsch.
Darf es etwas Warmes sein? Hier ist ein kreatives und sehr schmackhaftes Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A., das perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Sparen Sie sich den Besuch im Fast-Food-Laden und kreieren Sie lieber Ihren eigenen, specktastischen Burger! Mhmm …
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?
Du liebst Pizza? Dann probiere dieses Rezept für Calzone mit Südtiroler Speck g.g.A. aus und erlebe ein Geschmacksfeuerwerk!
Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.
Serviere den Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Italienische Antipasti, ideal für die Feier, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise. Genießen Sie unsere Speckfoccacia …
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!