MENÜ
Für die Tacos 4 Scheiben Tramezzini-Brot, quadratisch 2 Salatblätter 8 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Natives Olivenöl zum Bepinseln
Für die Tartarsauce 75 g Mayonnaise 20 g Essiggurken 25 g Paprikastreifen aus dem Glas 1/2 EL Schnittlauchröllchen 1/2 EL gehackte Petersilie
Für die Tacos 8 Scheiben Tramezzini-Brot, quadratisch 4 Salatblätter 16 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Natives Olivenöl zum Bepinseln
Für die Tartarsauce 150 g Mayonnaise 40 g Essiggurken 50 g Paprikastreifen aus dem Glas 1 EL Schnittlauchröllchen 1 EL gehackte Petersilie
Für die Tacos 16 Scheiben Tramezzini-Brot, quadratisch 8 Salatblätter 32 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Natives Olivenöl zum Bepinseln
Für die Tartarsauce 300 g Mayonnaise 80 g Essiggurken 100 g Paprikastreifen aus dem Glas 2 EL Schnittlauchröllchen 2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
Tartarsauce
Die Essiggurken und die eingelegten Paprikastreifen abtropfen lassen und fein hacken. Die Mayonnaise in eine kleine Schüssel geben, Gewürzgurken, Paprika, Schnittlauch und Petersilie hinzufügen und verrühren. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Tacos
Für die Zubereitung der Tacos mit Südtiroler Speck g.g.A. den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Die Brotscheiben auf ein Schneidebrett legen und mit Hilfe einer Ausstechform oder einer kleinen Schüssel mit ca. 12 cm Durchmesser jeweils eine runde Scheibe ausstechen.
Die Brotscheiben mit etwas Olivenöl bestreichen, in der Mitte falten und in ein umgedrehtes Muffinblech setzen, damit sie beim Backen in der Mitte gefaltet bleiben. Brotscheiben bei 190 Grad für 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Salat waschen, trockentupfen und beiseitestellen.
Sobald die Brothüllen abgekühlt sind, die Tacos mit einem Teelöffel Tartarsauce bestreichen, dann mit einem halben Salatblatt und zwei Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. füllen. Noch etwas Tartarsauce darüber verteilen und servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Millefoglie einmal anders – nicht süß, sondern würzig, herzhaft und mit Südtiroler Speck! Ein besonders leichtes Rezept als Vorspeise.
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Achtung, es wird kreativ: Arme Ritter vom Vinschgerle mit Räuchermakrele und natürlich Südtiroler Speck g.g.A. - zum Brunch oder als Vorspeise.
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Diese köstliche Pizza, belegt mit Kartoffeln und Südtiroler Speck g.g.A., lässt sich ganz ohne Backrohr zubereiten.
Mit diesem Rezept wickeln Sie Pasta-Liebhaber um den Finger: Die italienischen Gnocchetti harmonieren hervorragend mit Südtiroler Speck & Bergkäse.
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Knusprige herzhafte Granola mit Südtiroler Speck g.g.A., Haferflocken, Mandeln und milden Gewürzen.
Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta mit Südtiroler Speck g.g.A. garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.