MENÜ
Zubereitung
Schmortomaten: Die Strauchtomaten einritzen und 3 Minuten blanchieren; in Eiswasser abschrecken und schälen. Die Knoblauchzehen halbieren. Die Tomaten auf ein Blech geben und mit den anderen Zutaten vermischen und durchrühren. Im vorgeheizten Rohr bei 130°C eine Stunde schmoren. Nudelteig: Für das Lauchpüree den grünen Teil vom Lauch in Salzwasser kochen, in Eiswasser abschrecken und im Mixer fein pürieren. Für den Nudelteig Weizenmehl und Hartweizenmehl gut vermischen, eine Mulde bilden und Eigelb, Salz, Olivenöl und Lauchpüree hineingeben. Von innen heraus kreisförmig das Mehl einrühren und den Nudelteig ungefähr 10 Minuten kneten. Den Teig für die Pasta 2 bis 3 Stunden ruhen lassen. Dann den Nudelteig für die Lauchnudeln dünn ausrollen und feine Bandnudel schneiden. Die Lauchnudeln in Salzwasser 2 bis 3 Minuten kochen. Die Tomaten in einer Pfanne mit etwas Olivenöl gut erhitzen, die Pasta dazugeben. Anschließend die Lauchnudeln mit Schnittlauch, Parmesanspäne und Speckwürfel ausgarnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Diese köstliche Pizza, belegt mit Kartoffeln und Südtiroler Speck g.g.A., lässt sich ganz ohne Backrohr zubereiten.
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Der neuen Nudelvariante mit knackigem Crumble, würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und frischem Granatapfel kann niemand widerstehen.
Du hast noch etwas Rucola übrig? Perfekt! Mit diesem Rezept zauberst du eine schnelle Köstlichkeit auf den Teller.
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. Südtiroler Speck g.g.A. in einer besonderen Anwendung.
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …