MENÜ
Zubereitung
Kartoffeln für den Kartoffelrösti schälen, mit der Reibe grob raspeln oder mit der Aufschnittmaschine in dünne Scheiben und dann in feine Streifen schneiden. Die Kartoffelspalten für den Rösti mit Salz würzen. Öl in einer Pfanne heiß werden lassen, Kartoffeln dazugeben und andrücken. Die Hitze etwas reduzieren und die Kartoffeln mit einer Palette umdrehen und goldbraun zum Rösti rösten lassen. Salatmarinade: Weißweinessig und Fleischsuppe oder Wasser gut vermischen und Olivenöl einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fertigstellung: Rucolablätter mit Salatmarinade anmachen und auf dem Kartoffelrösti anrichten. Das Rösti mit Speckscheiben und Krenspänen garnieren. Sauerrahm mit Salz abschmecken, den Teller rund um das Kartoffelrösti damit dekorieren und servieren. Die Rösti sollen immer in genügend Öl gebraten werden. Sie können die Rösti auch portionsweise in einer kleinen Röstipfanne braten. Geben Sie zur Abwechslung unter die Kartoffeln rohe Zucchini- oder Kürbisstreifen. Die Kartoffelrösti passen als Beilage zu gegrillten oder kurz gebratenen Fleischgerichten oder zu Räucherfischen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Unwiderstehlich knusprig, ganz ohne Hefe, lockt dieses herzhafte Gericht die gesamte Familie an den Tisch.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Die perfekte Jause für den kleinen Hunger zwischendurch. Nur echt mit Original Südtiroler Speck g.g.A.
Für diesen Pizzateig müssen erst einmal Kartoffeln geschält werden. Entdecke die besondere Pizza mit Südtiroler Speck g.g.A.
Feige trifft auf Speck – fruchtige Aromen und würziger Südtiroler Speck vereinen sich zum Salat der Extraklasse.
Ein leichter, herzhafter Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. - schnell zubereitet und perfekt für die warme Jahreszeit.
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?
Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer.