MENÜ
Zubereitung
Butter in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen und die Zwiebeln anrösten. Salzen. Baby-Kartoffeln im Salzwasser garkochen, abtropfen lassen. Südtiroler Speck g.g.A. in feine Stifte schneiden. Caquelon mit Knoblauch ausreiben, auf dem Herd erhitzen und die Käsemischung dazugeben. Stärke mit dem Weißwein anrühren und unter Rühren unter die Käsemischung geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis der Käse geschmolzen und das Fondue cremig ist.
Zwiebeln unterrühren und mit Pfeffer, Muskat und Kirschwasser abschmecken. Zusammen mit den Baby-Kartoffeln, Brotwürfeln und Speckstiften auf ein Rechaud stellen und genießen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Du liebst Pizza? Dann probiere dieses Rezept für Calzone mit Südtiroler Speck g.g.A. aus und erlebe ein Geschmacksfeuerwerk!
Eine erfrischende Vorspeise mit Südtiroler Speck g.g.A. zum Genießen im Glas.
Einfach und schnell in der Zubereitung, so wird das traditionelle italienische Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A. auf Südtiroler Art interpretiert.
So simpel, so köstlich: Mit Äpfeln, Südtiroler Speck g.g.A. und Käse wird der Risotto aufgepeppt und verleihen ihm das gewisse Etwas.
Dieses schnelle Sommergericht mit Südtiroler Speck g.g.A. lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten.
Sie suchen noch nach einer leichten, aber dennoch schmackhaften Vorspeise für Ihr Sommerfest?
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck g.g.A. kombiniert? Köstlich! Jetzt ausprobieren und genießen.
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Mit Polenta und Südtiroler Speck g.g.A. zum perfekten Aperitivo-Häppchen.
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.