MENÜ
Für die Eier 4 Eier 2 TL Essig 1 Focacciabrot 16 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. etwas gemischter Blattsalat etwas Schnittlauch
Für die Sauce Hollandaise 80 g Butter 1 Eigelb 1 TL Senf 1 TL Zitronensaft 1 EL Wasser Salz
Für die Eier 8 Eier 4 TL Essig 2 Focacciabrot 32 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. etwas gemischter Blattsalat etwas Schnittlauch
Für die Sauce Hollandaise 160 g Butter 2 Eigelb 2 TL Senf 2 TL Zitronensaft 2 EL Wasser Salz
Für die Eier 16 Eier 8 TL Essig 4 Focacciabrot 64 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. etwas gemischter Blattsalat etwas Schnittlauch
Für die Sauce Hollandaise 320 g Butter 4 Eigelb 4 TL Senf 4 TL Zitronensaft 4 EL Wasser Salz
Zubereitung
Die Sauce Hollandaise Für die Sauce Hollandaise etwas Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. In einem zweiten kleinen Topf die Butter schmelzen lassen. In einer für das Wasserbad geeigneten Schüssel das Eigelb mit dem Zitronensaft, dem Wasser und dem Senf verrühren. Nach Belieben salzen. Die Schüssel auf den kleinen Topf stellen und die Ei-Senf-Mischung über dem Wasserbad bei mittlerer Hitze so lange mit einem Schneebesen verrühren, bis sie cremig-schaumig ist. Nun die Schüssel vom Topf nehmen und unter ständigem Rühren nach und nach die geschmolzene Butter eingießen. Eventuell mit Salz abschmecken.
Die Eier Für die Zubereitung der Eggs Benedict, einen Topf mit Wasser, den Essig hinzugeben und zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Blattsalat waschen und trocken tupfen. Das Focacciabrot längs und quer halbieren, damit 4 Halbkreise entstehen. Die Focacciastücke in einer Bratpfanne auf jeder Seite kurz toasten. Anschließend auf einen Teller legen und jedes Focacciastück mit 4 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. sowie Blattsalat nach Belieben belegen.
Sobald das Wasser für die Eier kocht, jeweils ein Ei in einer kleinen Schüssel vorsichtig aufschlagen, damit das Eigelb intakt bleibt. Mit Hilfe eines Löffels im Wasser einen Strudel erzeugen und die Eier nacheinander in den Strudel gleiten lassen. Hitze sofort zurückdrehen und die Eier darin für 3 Minuten leicht köcheln lassen (pochieren). Anschließend mit Hilfe einer Schaumkelle vorsichtig aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und auf den Südtiroler Speck legen. Mit der Sauce Hollandaise und Schnittlauchröllchen garnieren und sofort servieren.
Tipp Wer kein Focaccia-Brot findet, kann auch Toastscheiben verwenden, oder, wie das Originalrezept vorsieht, English Muffins.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Der absolute Klassiker in der Südtiroler Traditionsküche: Speckknödel made in Südtirol! Entdecken Sie hier das Originalrezept!
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck g.g.A. kombiniert? Köstlich! Jetzt ausprobieren und genießen.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Südtirol auf dem Teller! Wie wäre es heute mit dem traditionellen Gericht Kartoffelrösti mit Südtiroler Speck? Hier geht es zum Rezept ...
Kennst du sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill mit Südtiroler Speck g.g.A. und unser Tipp für heiße Sommertage.
Lust auf ein würziges und einfach zubereitetes Gericht? Auf den Teller kommt Südtiroler Speck und Kabeljau.
Es lässt sich kaum besser in den Tag starten, als mit diesem US-amerikanischen Frühstücksklassiker: pochierte Eier mit Südtiroler Speck g.g.A. und Sauce Hollandaise.