MENÜ
800 ml Wasser 700 g Dinkelmehl 300 g Roggenmehl 20 g Salz 7 g Bierhefe 2 Teelöffel natives Olivenöl extra Zum Belegen 20 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 8 Esslöffel natives Olivenöl extra 1 rote Zwiebel Fleur de Sel (Salzflocken) frische Gewürzkräuter
Zubereitung
Das Mehl mit der Hefe in einer Schüssel vermischen, Wasser und Öl dazugeben und mit einem Kochlöffel zu einem Teig rühren. Anschließend das Salz dazugeben und noch einmal gut durchrühren. Den Teig im Kühlschrank mindestens 12 Stunden lang zugedeckt rasten lassen. Die Kräuter fein hacken und mit Öl vermischen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Etwas Öl auf den Teig träufeln und ihn dann mit Zwiebel, Fleur de Sel, Rosmarin und Thymian belegen und für 35 Minuten bei 180 °C in das Backrohr geben. Vor dem Servieren mit den Speckscheiben belegen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.
Sommerliche Aromen verspricht dieses köstliche Nudelgericht, das sich mit wenigen Handgriffen auf den Teller zaubern lässt.
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Ein italienischer Klassiker, neu interpretiert: Schwarzer Risotto, Kabeljau und Schwarten Chips kreieren ein neues Geschmackserlebnis.
Speck und Mascarpone? Passt das überhaupt zusammen? Und ob! Trauen Sie sich an diese ausgefallene Kreation heran!
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Feige trifft auf Speck – fruchtige Aromen und würziger Südtiroler Speck vereinen sich zum Salat der Extraklasse.
Mediterrane Leichtigkeit trifft auf alpine Würze mit Südtiroler Speck g.g.A. Bei diesem einfachen und schnellen Fischgericht essen deine Augen mit.
Diese kugelrunden cremig-würzigen Appetithäppchen verschwinden mit einem Bissen im Mund.
Zartes Schweinefilet im Mantel aus Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf cremige Erbsen und würzige Aromen