Buns mit Käse-Béchamel und Speck - Rezept

 

Gang: Vorspeise
Schwierigkeit: leicht  
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Ruhezeit: 2 Stunden und 30 Minuten
Backzeit: 20-25 Minuten
Ein Rezept von: PassionaCooking

     

Drucken  
  Ein Teller voller leckerer Buns mit Käsebéchamel und Südtiroler Speck g.g.A.



Für den Teig
175 g Manitobamehl
1,5 g Trockenhefe
5 g Zucker
90 g Milch, lauwarm
1/2 Ei
1/2 TL Salz
25 g Butter, weich

Für die Käse-Béchamel
12,5 g Butter
Muskatnuss
10 g Mehl
130 g Milch
Salz
50 g Schmelzkäse

Außerdem
60 g Südtiroler Speck g.g.A. (in ca. 3 mm dicke Scheiben)
1/2 Ei
Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A.
Oregano (optional)

Für den Teig
350 g Manitobamehl
3 g Trockenhefe
10 g Zucker
180 g Milch, lauwarm
1 Ei
1 TL Salz
50 g Butter, weich

Für die Käse-Béchamel
25 g Butter
Muskatnuss
20 g Mehl
260 g Milch
Salz
100 g Schmelzkäse

Außerdem
120 g Südtiroler Speck g.g.A. (in ca. 3 mm dicke Scheiben)
1 Ei
Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A.
Oregano (optional)

Für den Teig
700 g Manitobamehl
6 g Trockenhefe
20 g Zucker
180 g Milch, lauwarm
2 Eier
2 TL Salz
100 g Butter, weich

Für die Käse-Béchamel
50 g Butter
Muskatnuss
40 g Mehl
520 g Milch
Salz
200 g Schmelzkäse

Außerdem
240 g Südtiroler Speck g.g.A. (in ca. 3 mm dicke Scheiben)
2 Eier
Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A.
Oregano (optional)

 

Zubereitung

Für die Buns mit Käse-Béchamel und Südtiroler Speck g.g.A., das Manitobamehl, die Trockenhefe, den Zucker, die lauwarme Milch und das Ei in die Rührschüssel geben.

Knetmaschine einschalten und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Dann das Salz und die in Stücke geschnittene, weiche Butter hinzufügen und alles so lange verkneten, bis ein homogener und elastischer Teig entstanden ist, der sich vollständig von Schüsselrand und -boden gelöst hat und um den Knethaken gewickelt ist. Dies dauert ca. 20 Minuten. Natürlich kann der Teig auch mit der Hand geknetet werden.

Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat (ca. 2 Stunden).

In der Zwischenzeit die Käse-Béchamel zubereiten. Hierfür Butter in einem Topf schmelzen, dann Muskatnuss und Mehl hinzufügen. Alles mit einem Schneebesen verrühren, bis es eingedickt ist. Nun die Milch unter ständigem Rühren eingießen und salzen (nicht zu viel, da der Käse auch Geschmack gibt). Unter Rühren zum Kochen bringen, bis die Béchamelsauce eingedickt ist. Vom Herd nehmen, den in Würfel geschnittenen Schmelzkäse hinzufügen und weiterrühren, bis er geschmolzen ist.

Käse-Béchamel in eine Auflaufform füllen, mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und abkühlen lassen, am besten auch eine Stunde lang im Kühlschrank.

Sobald sich das Teigvolumen verdoppelt hat, den Teig in 10 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt weitere 30 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die 3 mm dicken Speckscheiben in kleine Quadrate schneiden und den Backofen auf 180 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.

Nach Ablauf der Ruhezeit ein Trinkglas, das etwas kleiner ist als die Teigkugeln, in die Mitte jeder Teigkugel drücken, damit eine Mulde entsteht und ein Teigrand von ca. 1 cm bleibt. Die Buns mit verquirltem Ei bepinseln.

Die Käse-Béchamel mit Hilfe von 2 Teelöffeln in die Mulden füllen und die Buns bei 180 Grad für 12 Minuten in den Ofen schieben.

Anschließend die Buns aus dem Ofen nehmen und den in kleine Quadrate geschnittenen Südtiroler Speck g.g.A. auf der Béchamelsauce verteilen. Buns für ca. 10-12 Minuten weiter backen, bis sie goldgelb sind.

Die Buns aus dem Ofen nehmen und sofort mit den Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. und einigen Oreganoblättern servieren.

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Crostini mit Erbsen-Hummus und Südtiroler Speck - Rezept

Crostini mit Erbsenhummus und Südtiroler Speck g.g.A.

Ein Klassiker der orientalischen Küche erfindet sich neu. Mit grünen Erbsen und Südtiroler Speck bringen diese Crostini frische Farbe und Geschmack auf den Teller.

Kohlrabi-Carpaccio mit Südtiroler Speck und Parmesan - Rezept

Kohlrabi-Carpaccio mit Speck und Parmesan

Leicht bekömmlich, einfach und lecker: Begeistern Sie Gaumen und/oder Gäste mit diesem Gericht!

Bandnudeln mit original Südtiroler Speck - Rezept

Bandnudeln mit Speck

Nudeln genießen wie in Bella Italia? Das klappt auch ganz einfach bei Ihnen Zuhause!

Salatrisotto mit Jakobsmuscheln und Schaum mit Südtiroler Speck - Rezept

Jakobsmuscheln mit Speck

Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?

Specknocken (Specknockerl) Suppe - Rezept

Specknockensuppe

Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck g.g.A. in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.

Vollkorn-Samen-Kracker und Buchweizen-Grissini mit Südtiroler Speck - Rezept

Vollkorn-Samen-Kracker und Buchweizen-Grissini mit Südtiroler Speck g.g.A. und Mozzarella-Kirschen

Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.

Saltimbocca mit Südtiroler Speck - Rezept

Saltimbocca mit Südtiroler Speck g.g.A.

Einfach und schnell in der Zubereitung, so wird das traditionelle italienische Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A. auf Südtiroler Art interpretiert.

Salat mit Rucola, Apfel Granny Smith und Südtiroler Speck - Rezept

Salat mit Rucola, Apfel Granny Smith, Speck und Parmigiano Reggiano

Die Würze vom Südtiroler Speck g.g.A. verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.

Calzoni mit Südtiroler Speck - Rezept

Calzoni mit Südtiroler Speck g.g.A.

Du liebst Pizza? Dann probiere dieses Rezept für Calzone mit Südtiroler Speck g.g.A. aus und erlebe ein Geschmacksfeuerwerk! 

Spaghettoni mit Spinat, Südtiroler Speck und Granatapfel - Rezept

Spaghettoni mit Spinat, Nuss-Crumble, Speck und Granatapfel

Der neuen Nudelvariante mit knackigem Crumble, würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und frischem Granatapfel kann niemand widerstehen.