MENÜ
45 g Roggenmehl 55 g Mehl Typ 1 50 ml Wasser 1 EL natives Olivenöl extra 1½ TL Chiasamen 1½ TL Sesam ¾ TL Natron ½ gestrichener TL Salz 8 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
90 g Roggenmehl 110 g Mehl Typ 1 100 ml Wasser 2 EL natives Olivenöl extra 3 TL Chiasamen 3 TL Sesam 1 1/2 TL Natron 1 gestrichener TL Salz 16 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
180 g Roggenmehl 220 g Mehl Typ 1 200 ml Wasser 4 EL natives Olivenöl extra 6 TL Chiasamen 6 TL Sesam 3 TL Natron 2 gestrichene TL Salz 32 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
Zubereitung
Die beiden Mehlsorten in einer Schüssel vermischen und Natron, Salz und Samen hinzufügen. Wasser und Öl hinzugeben. Zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig dünn ausrollen (ca. 1 mm), mehrmals einstechen und in Rauten schneiden. Bei 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit den dünnen Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Eine leichte Vorspeise zum Genießen: Mit diesem Antipasto punkten Sie bei Ihren Gästen!
Unwiderstehlich knusprig, ganz ohne Hefe, lockt dieses herzhafte Gericht die gesamte Familie an den Tisch.
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert mit Südtiroler Speck g.g.A.
Dieses schnelle Sommergericht mit Südtiroler Speck g.g.A. lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten.
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Diese kugelrunden cremig-würzigen Appetithäppchen verschwinden mit einem Bissen im Mund.
Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!