MENÜ
350 ml Hühnerfond 75 ml Wasser ¼ Knoblauchzehe 1 EL Sojasauce ½ TL Worcestershiresauce Ein kl. Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm dicke Scheibe) ¼ TL Kümmel Eine Prise Paprikapulver 150 g Ramen 4 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 2 kl. Stücke Hühnerbrust 1 TL Sesamöl Für die Garnitur
Ein paar Blätter Spinat 2 EL Zuckermais 2 zimmertemperierte Eier ½ Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten Sesamsamen
700 ml Hühnerfond 150 ml Wasser 1 halbierte Knoblauchzehe 2 EL Sojasauce 1 TL Worcestershiresauce Ein kl. Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm dicke Scheibe) ½ TL Kümmel Eine Prise Paprikapulver 300 g Ramen 8 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 4 kl. Stücke Hühnerbrust 2 TL Sesamöl Für die Garnitur
Ein paar Blätter Spinat 4 EL Zuckermais 4 zimmertemperierte Eier 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten Sesamsamen
1.400 ml Hühnerfond 300 ml Wasser 1 Knoblauchzehe 4 EL Sojasauce 2 TL Worcestershiresauce Ein kl. Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm dicke Scheibe) 1 TL Kümmel Eine Prise Paprikapulver 600 g Ramen 16 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 8 kl. Stücke Hühnerbrust 4 TL Sesamöl Für die Garnitur
Ein paar Blätter Spinat 8 EL Zuckermais 8 zimmertemperierte Eier 2 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten Sesamsamen
Zubereitung
Dem heißen Hühnerfond Knoblauchzehe, Sojasauce, Worcestershiresauce, Ingwer, Kümmel, Paprikapulver und Wasser hinzufügen. Auf niedriger Stufe mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Die Eier auf den Boden eines kleinen Topfes legen und mit kaltem Wasser bedecken. Aufkochen und dann 6 Minuten lang kochen lassen. Anschließend sofort unter laufendem kalten Wasser abschrecken, bis die Schale komplett abgekühlt ist und dann die Eier schälen. Die Speckscheiben mit einem Spritzer Öl in einer heißen antihaftbeschichteten Pfanne knusprig anbraten. In derselben Pfanne die Hühnerbruststücke grillen und anschließend in Streifen schneiden. Die Nudeln in ausreichendem gesalzenem Wasser (oder gemäß den Anweisungen auf der Verpackung) kochen. Abgießen und in eine Schüssel hineingeben. Mit dem gewürzten Hühnerfond bedecken und den knusprigen Südtiroler Speck g.g.A., die Hühnerbruststreifen, ein paar Spinatblätter, den Mais, die Frühlingszwiebelringe und das halbierte Ei darauf geben. Zum Schluss mit Sesam bestreuen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Darf es etwas Warmes sein? Hier ist ein kreatives und sehr schmackhaftes Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A., das perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Achtung, es wird kreativ: Arme Ritter vom Vinschgerle mit Räuchermakrele und natürlich Südtiroler Speck g.g.A. - zum Brunch oder als Vorspeise.
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Speck zur Nachspeise? Ja, das gibt es: Probiere diese besonderen Cupcakes, garniert mit Südtiroler Speck.
Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta mit Südtiroler Speck g.g.A. garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.
Millefoglie einmal anders – nicht süß, sondern würzig, herzhaft und mit Südtiroler Speck! Ein besonders leichtes Rezept als Vorspeise.
Knusprige herzhafte Granola mit Südtiroler Speck g.g.A., Haferflocken, Mandeln und milden Gewürzen.
Süße Ofenbirnen, umhüllt von Südtiroler Speck g.g.A., mit geschmolzenem Gorgonzola, Honig und knusprigen Walnüssen.
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Eine kalte Vorspeise, die jeden mit ihrer cremigen Konsistenz und dem würzigen Südtiroler Speck g.g.A. verzaubert.