MENÜ
350 ml Hühnerfond 75 ml Wasser ¼ Knoblauchzehe 1 EL Sojasauce ½ TL Worcestershiresauce Ein kl. Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm dicke Scheibe) ¼ TL Kümmel Eine Prise Paprikapulver 150 g Ramen 4 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 2 kl. Stücke Hühnerbrust 1 TL Sesamöl Für die Garnitur
Ein paar Blätter Spinat 2 EL Zuckermais 2 zimmertemperierte Eier ½ Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten Sesamsamen
700 ml Hühnerfond 150 ml Wasser 1 halbierte Knoblauchzehe 2 EL Sojasauce 1 TL Worcestershiresauce Ein kl. Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm dicke Scheibe) ½ TL Kümmel Eine Prise Paprikapulver 300 g Ramen 8 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 4 kl. Stücke Hühnerbrust 2 TL Sesamöl Für die Garnitur
Ein paar Blätter Spinat 4 EL Zuckermais 4 zimmertemperierte Eier 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten Sesamsamen
1.400 ml Hühnerfond 300 ml Wasser 1 Knoblauchzehe 4 EL Sojasauce 2 TL Worcestershiresauce Ein kl. Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm dicke Scheibe) 1 TL Kümmel Eine Prise Paprikapulver 600 g Ramen 16 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 8 kl. Stücke Hühnerbrust 4 TL Sesamöl Für die Garnitur
Ein paar Blätter Spinat 8 EL Zuckermais 8 zimmertemperierte Eier 2 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten Sesamsamen
Zubereitung
Dem heißen Hühnerfond Knoblauchzehe, Sojasauce, Worcestershiresauce, Ingwer, Kümmel, Paprikapulver und Wasser hinzufügen. Auf niedriger Stufe mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Die Eier auf den Boden eines kleinen Topfes legen und mit kaltem Wasser bedecken. Aufkochen und dann 6 Minuten lang kochen lassen. Anschließend sofort unter laufendem kalten Wasser abschrecken, bis die Schale komplett abgekühlt ist und dann die Eier schälen. Die Speckscheiben mit einem Spritzer Öl in einer heißen antihaftbeschichteten Pfanne knusprig anbraten. In derselben Pfanne die Hühnerbruststücke grillen und anschließend in Streifen schneiden. Die Nudeln in ausreichendem gesalzenem Wasser (oder gemäß den Anweisungen auf der Verpackung) kochen. Abgießen und in eine Schüssel hineingeben. Mit dem gewürzten Hühnerfond bedecken und den knusprigen Südtiroler Speck g.g.A., die Hühnerbruststreifen, ein paar Spinatblätter, den Mais, die Frühlingszwiebelringe und das halbierte Ei darauf geben. Zum Schluss mit Sesam bestreuen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Sie suchen noch nach einer leichten, aber dennoch schmackhaften Vorspeise für Ihr Sommerfest?
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Südtirol auf dem Teller! Wie wäre es heute mit dem traditionellen Gericht Kartoffelrösti mit Südtiroler Speck? Hier geht es zum Rezept ...
Eine schmackhafte Vorspeise, unwiderstehlich für alle, die den vollen Geschmack der Kastanien und den Südtiroler Speck lieben.
Leicht bekömmlich, einfach und lecker: Begeistern Sie Gaumen und/oder Gäste mit diesem Gericht!
Nudeln genießen wie in Bella Italia? Das klappt auch ganz einfach bei Ihnen Zuhause!
Nicht verpassen: eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Südtiroler Speck g.g.A.
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.
Diese köstliche Pizza, belegt mit Kartoffeln und Südtiroler Speck g.g.A., lässt sich ganz ohne Backrohr zubereiten.
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck g.g.A.. Geht nicht? Gibt’s nicht. Probiere es aus.