MENÜ
Zubereitung
Den Südtiroler Speck g.g.A. in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffel mit Schale ca. 2 mm dünn aufschneiden und gut abtrocknen. Reichlich Olivenöl in eine Pfanne geben und sobald die Temperatur maximal 160°C beträgt, die Kartoffelscheiben dazugeben. Sobald sie eine goldbraune Farbe haben, aus dem Öl nehmen und auf eine Küchenrolle legen, damit das Öl entzogen wird. Den gemischten Salat waschen und scheiden.
Vinaigrette: Balsamico-Essig, Rettich und Öl mischen. Die Speckscheiben in die Mitte des Tellers geben und mit dem gemischten Salat und den Kartoffelscheiben belegen. Diesen Vorgang dreimal wiederholen und jedes Mal mit einer Speckscheibe ein Türmchen formen. Mit der Rettich-Vinaigrette begießen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest.
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Mit Polenta und Südtiroler Speck g.g.A. zum perfekten Aperitivo-Häppchen.
Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack: zartes Fleisch, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A., dazu Ofengemüse.
Wenn der Südtiroler Speck g.g.A. mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Diese kugelrunden cremig-würzigen Appetithäppchen verschwinden mit einem Bissen im Mund.