MENÜ
Zubereitung
Lauchpaste: Lauch und Butter fein mixen. Risotto: Den Reis für das Risotto in Olivenöl anrösten. Achtung geben, dass der Reis keine Farbe annimmt. Den Reis mit Gemüsefond aufgießen, sodass die Reiskörner bedeckt sind. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, erneut Gemüsebrühe auf den Reis gießen. Unter ständigem Rühren ca. 13 Minuten kochen lassen bis der Risotto cremig wird. Anschließend mit der Lauchpaste, Parmesan, Salz und Pfeffer abschmecken. Schüttelbrot fein zerbrechen und mit den Speckstreifen vermischen. Den Risotto mithilfe eines Metallringes in die Tellermitte setzen und mit dem Speckschüttelbrot garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Eine raffinierte Aperitif-Begleitung für Fans von Südtiroler Speck g.g.A.
Ein Rezept mit Südtiroler Speck g.g.A. für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen.
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Wenn der Südtiroler Speck g.g.A. mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Pancakes schmecken auch salzig lecker. Probieren Sie diese herzaften Pancakes mit Zucchini und Südtiroler Speck.
Unser Tipp für ein schnelles, aber köstliches Hauptgericht: Knuspriger Boden, aromatischem Südtiroler Speck g.g.A., cremiger Käse.