MENÜ
1 l würzige Fleischsuppe 250 g Maisgrieß 1 EL Öl frischer Thymian 80 g geriebener Parmesankäse
zum Abschluss
fein geschnittener Südtiroler Speck g.g.A. Aioli
3 Knoblauchzehen 2 Dotter 250 ml Sonnenblumenöl Saft einer halben Zitrone 1 Prise Salz
Zubereitung
Die Suppe aufkochen, das Maisgrieß einrieseln lassen und mit einem Schneebesen verrühren. Die Polenta abdecken, bei geringer Hitze 30 Minuten lang kochen (alternativ dazu die Angaben auf der Verpackung befolgen) und gelegentlich rühren.
Anschließend in einer geölten rechteckigen Auflaufform (30 x 20 cm) gleichmäßig verteilen, eine Stunde lang bei Raumtemperatur abkühlen lassen und schließlich mindestens 4 Stunden lang im Kühlschrank kaltstellen.
Die Polenta auf ein Schneidbrett stürzen, in etwa 1 cm dicke Scheiben und dann zu Stäbchen schneiden. Die Stäbchen zusammen mit den drei Knoblauchzehen für die Aioli auf ein mit Backpapier ausgelegtes und mit Öl beträufeltes Backblech geben und im vorgeheizten Rohr bei Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten lang backen. Anschließend die Knoblauchzehen entnehmen, die Polenta-Chips drehen und weitere 15 Minuten lang backen.
In der Zwischenzeit die Dotter mit einem Mixer schlagen, nach und nach das Sonnenblumenöl eingießen und schließlich den Zitronensaft, eine Prise Salz und die geschälten und gemixten Knoblauchzehen untermischen.
Die fertig gebackenen Chips aus dem Rohr nehmen, abkühlen lassen und einzeln in je eine Scheibe Südtiroler Speck g.g.A. wickeln.
Mit der Aioli servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Diese ausgefallene Eissorte mit Südtiroler Speck g.g.A. ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Cremiger Frischkäse, knusprige Hülle – und ein Herz aus würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und Spargeln. Was will man mehr?
Millefoglie einmal anders – nicht süß, sondern würzig, herzhaft und mit Südtiroler Speck! Ein besonders leichtes Rezept als Vorspeise.
Perfekt als Snack zwischendurch oder für ein schnelles Abendessen nach Feierabend. Mit diesem Wrap machst du garantiert nichts falsch.
Zartes Schweinefilet im Mantel aus Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf cremige Erbsen und würzige Aromen
Speck als Mousse – schon einmal probiert? Dazu gereicht wird typisches Südtiroler Brot, wie z.B. die Vinschger Breatlen.
Lieber salzig statt süß? Dieses Waffelrezept mit Südtiroler Speck g.g.A. überzeugt beim Brunch oder als Snack für zwischendurch.
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck g.g.A.. Geht nicht? Gibt’s nicht. Probiere es aus.
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. Südtiroler Speck g.g.A. in einer besonderen Anwendung.