MENÜ
2 gleich große Kartoffeln à ca. 180 g 50 g Pfifferlinge ½ Knoblauchzehe ⅓ Bund Bergminze 15 g Südtiroler Speck g.g.A. in dünnen Scheiben + 2 Scheiben zum Garnieren ⅓ kleiner roter Apfel (ca. 180 g) 30 g Fontina g.U. 20 g Sauerrahm Olivenöl Salz Pfeffer
4 gleich große Kartoffeln à ca. 180 g 100 g Pfifferlinge 1 Knoblauchzehe ½ Bund Bergminze 30 g Südtiroler Speck g.g.A. in dünnen Scheiben + 4 Scheiben zum Garnieren ½ kleiner roter Apfel (ca. 180 g) 50 g Fontina g.U. 35 g Sauerrahm Olivenöl Salz Pfeffer
8 gleich große Kartoffeln à ca. 180 g 200 g Pfifferlinge 2 Knoblauchzehen 1 Bund Bergminze 60 g Südtiroler Speck g.g.A. in dünnen Scheiben + 8 Scheiben zum Garnieren 1 kleiner roter Apfel (ca. 180 g) 100 g Fontina g.U. 70 g Sauerrahm Olivenöl Salz Pfeffer
Zubereitung
Die Kartoffeln gründlich waschen, abtrocknen und mit Öl, Salz und Pfeffer einreiben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 50 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Die Pfifferlinge vorsichtig unter fließendem Wasser säubern, mit Küchenpapier trocken tupfen und grob zerkleinern. In einer Pfanne Öl mit Knoblauch erhitzen, Pfifferlinge dazugeben und einige Minuten anbraten. Salzen und die Blättchen der Bergminze einrühren. Dann den in feine Streifen geschnittenen Südtiroler Speck g.g.A. hinzufügen und kurz mitbraten.
Pfifferlinge aus der Pfanne nehmen. In derselben Pfanne die gewürfelten Apfelstücke anbraten, bis sie weich sind. Die Pfifferlinge wieder untermischen, Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Fontina klein würfeln und mit der abgekühlten Mischung aus Pilzen, Apfel und Speck vermengen.
Wenn die Kartoffeln gar sind (mit einer Gabel prüfen), aus dem Ofen nehmen, leicht einschneiden und vorsichtig aufdrücken. Das Innere mit einem Löffel etwas flach drücken, dann mit der Füllung belegen. Mit etwas Öl beträufeln und nochmals bei höchster Temperatur 3–4 Minuten überbacken, bis der Käse schmilzt.
Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit einer zu einer Rose geformten Scheibe Südtiroler Speck g.g.A. und einem Teelöffel Sauerrahm garnieren, mit etwas Bergminze vollenden und sofort servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Kennst du sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill mit Südtiroler Speck g.g.A. und unser Tipp für heiße Sommertage.
Eine raffinierte Vorspeise mit intensiven Aromen vom Südtiroler Speck g.g.A.
Süße Ofenbirnen, umhüllt von Südtiroler Speck g.g.A., mit geschmolzenem Gorgonzola, Honig und knusprigen Walnüssen.
Darf es etwas Warmes sein? Hier ist ein kreatives und sehr schmackhaftes Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A., das perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Diese ausgefallene Eissorte mit Südtiroler Speck g.g.A. ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack: zartes Fleisch, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A., dazu Ofengemüse.
Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.
Traditioneller Teig, raffinierter Belag: frühlingshafter Pizzagenuss mit Schnittlauch, Meerrettich und Südtiroler Speck g.g.A.
Spätzle Variation mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., heimischem Käse und einem Hauch von Rosmarin, der dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht
Dieses schnelle Sommergericht mit Südtiroler Speck g.g.A. lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten.