Vom Brett auf den Teller: So gehört Südtiroler Speck g.g.A. zum Törggelen einfach dazu
Wenn du im Herbst in einem Südtiroler Buschenschank sitzt, kann es gut sein, dass ein Speckstück direkt auf dem Holztisch landet – samt Messer. Dann bist du dran. Aber wie schneidest du Südtiroler Speck g.g.A. eigentlich richtig?
Zum Törggelen gehört Speck wie die Kastanie zum Herbst. Ob als kalte Vorspeise oder raffiniert in einem Rezept verarbeitet: Südtiroler Speck g.g.A. ist mehr als nur Beilage, er ist fester Teil der Tradition. In manchen Betrieben darfst du ihn sogar selbst aufschneiden. Dabei gilt: zuerst eine circa 3 cm dicke Scheibe längs der Hamme oder des Speckstücks abschneiden und die Schwarte abziehen, dann mit einem scharfen Messer quer zur Faserrichtung in dünne Scheiben schneiden. So kommt sein Aroma richtig zur Geltung – und du beeindruckst deine Freund:innen ganz nebenbei.
Wenn du den Südtiroler Speck g.g.A. lieber kreativ in der Küche einsetzt, findest du viele Gerichte, die den Geschmack der Törggele-Zeit aufgreifen. Aus wenigen Zutaten entstehen Klassiker wie herzhafte Speckknödel oder ein cremiges Risotto mit Birne. Etwas feiner wird’s mit Kastaniengnocchi und Apfel oder mit Tagliatelle, bei denen knuspriger Südtiroler Speck g.g.A. den Ton angibt. Und wenn du gerne kombinierst, probier gefüllte Champignons mit Stilfser Käse und Kartoffelcreme oder moderne Speck-Käse-Knödel.
Hier die Links zu den Rezepten:
Südtiroler Speckknödel
Tagliatelle mit Südtiroler Speck g.g.A. und Kastanien
Kastaniengnocchi mit Südtiroler Speck g.g.A. und Apfel
Risotto mit Birnen und Südtiroler Speck g.g.A.
Champignons mit Kartoffelcreme, Käse und Südtiroler Speck g.g.A.
Knödel mit Südtiroler Speck g.g.A. und Stilfser Käse g.U.
Hol dir die passenden Rezeptideen unter speck.it/rezepte und mach dir den Herbst ein Stück südtirolerischer.