Moser Speck

Moser Speck GmbH
Wer den Südtiroler Speck hautnah erleben möchte, sollte unbedingt in die „Moser Speckworld“ nach Vinschgau kommen“, so Andreas Moser.

Alles begann in den siebziger Jahren. Walter und Adolf Moser begannen hobbymäßig mit der Speckproduktion auf den Höfen von Verwandten und Freunden. Nach einem Jahr gründeten die Brüder das Unternehmen in Plaus bei Naturns. Mittlerweile ist schon die zweite Generation am Werk.

Die Besonderheit des Specks der Familie Moser ist die behutsame Räucherung. Immer wieder verlangen die Kunden einen weniger geräucherten Speck. Genau da hebt sich Moser von anderen Produzenten ab. Nicht andere Hersteller von Südtiroler Speck, sondern die Rohschinkenproduzenten sieht man bei den Mosers als Konkurrenten.

Die Firma Moser produziert drei verschiedene Qualitätslinien Speck: Südtiroler Speck g.g.A., „Moser Speck“ oder „Premium Nummer 1 Speck“. Seit einiger Zeit stellten sie eine limitierte Menge Südtiroler Speck mit Schlegeln von Parma-Schinken-Schweinen her. Diese sind größer und der Speck wird deshalb länger, mindestens 8 Monate, gereift. Die kleine Menge, die es davon gibt, ist bei Gourmets beliebt und schnell vergriffen. „Südtiroler Speck mit Turbo“ nennt ihn daher die Familie Moser. Etwas Besonderes ist der Südtiroler Bio-Speck. Dafür kommt das Fleisch aus biologischer Herkunft.

Um die Nähe zu Südtirol zu verstärken, ist die Familie Moser eine Zusammenarbeit mit dem bekanntesten Südtiroler eingegangen. Reinhold Messner steht für das, was er lebt, für Tradition, Echtheit, Minimalismus und Bäuerlichkeit. Damals wie heute ist für den Speck-Liebhaber Reinhold Messner der Südtiroler Speck immer ein wichtiger Begleiter auf seinen Expeditionen. Die Firma Moser profitiert des Weiteren von einem starken strategischen Partner. Fratelli Beretta ist das italienweit größte Familienunternehmen in der Fleisch- und Wurstwarenbranche. Während Moser den Speck in Italien, Deutschland und Österreich vertreibt, ist Beretta für alle anderen Märkten der Welt zuständig. In über 50 Ländern wird der Speck von Moser mittlerweile gegessen.

Sabine Moser
Sabine Moser
„Ich liebe es, wenn der Speck intensiv und ein bisschen nach Rauch riecht.“

Sabine Moser arbeitet bereits seit 34 Jahren als Sekretärin im Familienbetrieb Moser in Naturns. Am meisten Spaß macht ihr das kreative und abwechslungsreiche Arbeiten im Team und die familiäre Atmosphäre. Wie jeder Speckproduzent, hat auch Moser seine eigene Rezeptur, die den Speck einzigartig im Geschmack macht. Sabine mag ihn am liebsten so: wenn man ihn schon riechen kann, nicht zu salzig und mit genug Fettanteil.

Lieblingsgericht mit Speck: Spiegelei mit Speck

Video

 
Moser Speckworld
Direktverkauf
Produktionsstätte Produktionsstätte
Moser Speck GmbH Moser Speck GmbH
Stein Straße 17, 39025 Naturns
Tel. +39 0473 671 000
info@moser.it | www.moser.it