MENÜ
Zubereitung
Die Hefe für die Grissini in lauwarmen Wasser auflösen und Mehl und Salz dazugeben. In einer Küchenmaschine zu einem Teig verrühren, dabei das Olivenöl langsam einlaufen lassen. Den Grissini-Teig ca. 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend den Teig zu einer großen Rolle formen, fingerdicke Scheiben abschneiden und diese zu langen dünnen Stäbchen, den Grissini-Rohlingen, rollen. Die Grissini im vorgeheizten Backofen bei 140°C ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und nach Belieben mit dünnen Scheiben Südtiroler Speck umwickeln. Ihre Gäste werden sich um die hausgemachten Speckgrissini reißen! Sie können natürlich auch fertige Grissini aus dem Feinkostregal oder Brotstangen vom Bäcker verwenden.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?
Nudelliebhaber aufgepasst: Mit dieser Südtiroler Carbonara kann man nix falsch machen.
Aus dem Boxelemehl, gewonnen aus der Frucht des Johannisbrotbaumes, entstehen ohne Schwierigkeit herzhafte Ravioli mit Speck …
Ein ausgefallenes Nudel-Rezept aus der kreativen Südtiroler Pasta-Küche: Nudelreis mit Lauch und Südtiroler Speck g.g.A. Hier geht es zum Rezept ...
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck ein echtes kulinarisches Erlebnis!
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung, bestehend aus süßer Melone, essbaren Blüten und feinen Risotto …
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Millefoglie einmal anders – nicht süß, sondern würzig, herzhaft und mit Speck! Ein besonders leichtes Rezept als Vorspeise.