MENÜ
Zubereitung
Das Hühnerbrustfleisch klein schneiden, mit Sahne und Eiweiß vermischen, salzen und pfeffern und im Tiefkühlfach leicht anfrieren lassen. Anschließend im Mixer fein pürieren. Drei Viertel des Südtiroler Specks g.g.A. in Würfel schneiden und dazugeben. Die Hühnerbrust-Füllung kaltstellen. Die Hühner zerteilen, die Keulen anderweitig verwenden. Die Hühnerbrust (mit Haut) schön parieren und vorsichtig eine Tasche hineinschneiden. Die Hühner-Speck-Masse mit einem Spritzsack in die Tasche der Hühnerbrust füllen. Die gefüllte Hühnerbrust salzen und pfeffern. Anschließend auf der Hautseite in Olivenöl anbraten, Knoblauch und Rosmarin hinzugeben. Die gefüllte Hühnerbrust wenden und auf der anderen Seite braten. Das Braten dauert auf beiden Seiten je ca. 7 Minuten. Danach die gefüllte Hühnerbrust bei 80° C im Backrohr 25 Minuten ruhen lassen. Den Bratensaft abseihen und warm stellen. Wurzelgemüse: Das Gemüse putzen und in beliebige Stücke schneiden, in einer Pfanne mit Olivenöl ca. 15 Minuten weichdünsten. Erdmandeln etwas zerkleinern und dazugeben. Anrichten: Das Wurzelgemüse auf den Tellern verteilen, die gefüllte Hühnerbrust schräg durchschneiden und daraufsetzen. Mit etwas Bratensaft garnieren und zum Schluss mit Speckstreifen fertig stellen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?
Wenn die moderne Südtiroler Küche mit italienischer Tradition verschmilzt, kann mitunter etwas völlig Neues entstehen …
Spinat mal anders. Probieren Sie unser leckeres und gesundes Nudelrezept mit Südtiroler Speck und Saibling aus dem Passeirer Tal.
Achtung, es wird kreativ: Arme Ritter vom Vinschgerle mit Räuchermakrele und natürlich Südtiroler Speck - zum Brunch oder als Vorspeise.
Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!